17.624,5 Stunden für die Bürger

Ehrungen und Beförderungen gehörten zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rotenburg
 ©Rotenburger Rundschau

Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rotenburg im Feuerwehrhaus statt.

Ortsbrandmeister Heiko Mießner ließ das Jahr 2011 Revue passieren. 142 Mal wurde die Wehr von der Rettungsleitstelle alarmiert und zwar zu 89 Brandeinsätzen mit einem Aufwand von 1.312,75 Stunden und 53 Hilfeleistungen (784 Stunden). Für Ausbildung und Übungsdienste standen 15.527,75 Stunden um Dienstbuch. Das sind gesamt 17.624,5 Stunden, die ehrenamtlich für die Bürger der Stadt geleistet wurden. Auch Ehrungen und Beförderungen standen auf der Tagesordnung. Joseph Koller, Klaus Müller und Raimund Ribke erhielten das Ehrenzeichen für 60 Jahre Mitgliedschaft, Ulrich Jaursch und Patrick Kroll für 25 Jahre. Zur Feuerwehrfrau wurden Honorata und Malgorzata Schumann ernannt, zum Feuerwehrmann Kevin Peters, Michael Schmidke, Andre Hartge, Max Laugallies und Philipp Lins, zur Oberfeuerwehrfrau Saskia Urban, zum Oberfeuerwehrmann Marlin Blaukat, Tobias Lehmann, Marco Schulz, Daniel Nehrke und Andre Klose, zur Hauptfeuerwehrfrau Desiree Urban, zum Hauptfeuerwehrmann Andre Sempf, Tobias und Torben Kaiser und Nils Brunkhorst. Erster Hauptfeuerwehrmann wurde Gerd Meyer. Löschmeister wurden Rene Hübner und Frank Klose. Zum Oberlöschmeister wurden Christoph Schröder und Matthias Harries befördert. Der Leiter des Ordnungsamtes, Manfred Kochinke, ist jetzt Ehrenmitglied. Zurzeit verrichten 77 aktive Mitglieder, davon fünf weibliche, Dienst in der Feuerwehr. Die Jugendfeuerwehr hat 17 Jungen und vier Mädchen zwischen zehn und 17 Jahren in ihren Reihen.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang