(r/ww). Schulleiter Oberstudiendirektor Wolff Hertz-Kleptow verabschiedete 111 Abiturienten der Beruflichen Gymnasien in der Aula der BBS.
Wie schon in den Vorjahren gab es zwei Feiern. Am Vormittag stand das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales mit den Schwerpunkten Ökotrophologie, Sozialpädagogik, Gesundheit, Pflege auf dem Programm, am Nachmittag das Berufliche Gymnasium Wirtschaft sowie das der Technik im Schwerpunkt Informationstechnik. In einem Rückblick auf die vergangenen drei Jahre stellte der Schulleiter die vielfältigen Aktivitäten und Projekte der unterschiedlichen Profile dar. Ausgehend von seinen Erfahrungen im Umgang mit dem jetzigen Abiturjahrgang sprach Hertz-Kleptow von der YZ-Generation. Die zwischen 1990 und 2000 geborene Z-Generation zeichne sich dadurch aus, dass sie gut ausgebildet sei, Arbeit und Freizeit nicht mehr trennen wolle und ständig nach dem „Warum?“ frage. Die ab 2000 Geborenen legten - laut Umfrage - dagegen wieder mehr Wert auf die Karriere. Der jetzige Jahrgang scheine beides vereinen zu wollen. Wenn das gelänge, dann sei „das richtig gut“, so der Schulleiter. Vormittags überbrachte Kreisrat Sven Höhl die Glückwünsche des Landrates. Selbst Absolvent eines Beruflichen Gymnasiums, sprach er von besten Aussichten für die jetzige Generation und machte Werbung in eigener Sache: Beim Landkreis Rotenburg gebe es mittlerweile vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten bis hin zum Dualen Studium. Am Nachmittag wurden die Glückwünsche des Landrates durch Dr. Torsten Lühring, erster Kreisrat, ausgesprochen. In teils launiger, teils nachdenklicher Art und Weise verabschiedeten sich die Tutoren des Abiturjahrganges, Matthias Wiemann, Stephanie Gähr, Ulf Becker, Sigurd Stahl, Michael Löhr und Stephanie Bergmann, von ihren Schülern. Stahl hatte für die Verabschiedungsfeier das Gitarrespielen gelernt, ein Lied der Toten Hosen umgedichtet und vorgetragen. Für die Schüler sprachen Maximilian Hitz, Ayla Nabiyeva und Alexander Schwiebert teils lobende, teils kritische Worte. Als Jahrgangsbeste wurden ausgezeichnet: im Fachbereich Gesundheit – Pflege Irina Sluis (2,2), im Bereich Ökotrophologie Annelen Rathjen (2,0), im Profil Wirtschaft Annica Behrens (1,5), im Gymnasium Technik Leon Niemeyer (1,8) und im Schwerpunkt Sozialpädagogik Franziska Becker (1,5). Becker konnte gleich mehrere Auszeichnungen entgegennehmen. Gemeinsam mit Annica Behrens aus dem Bereich Wirtschaft ist sie Schulbeste und erzielte mit 15 Punkten das beste Matheabitur, was von der Deutschen Mathematikervereinigung mit einem Präsent bedacht wurde. Für den kulturellen Rahmen war die Musik-AG unter Leitung von Michael Zehl zuständig, für eine Stärkung sorgten die Klassen elf und zwölf des Beruflichen Gymnasiums Ökotrophologie mit ihren Lehrerinnen Almut Assmann und Elisabeth Pape. Die Absolventen. - Berufliches Gymnasium Wirtschaft: Lars Bassen, Annica Behrens, Justus Behrens, Kira Melissa Bochow, Ina Böschen, Claas Eric Fahje, Friedrich Fedderke, Christian Flemming, Tobias Frank, Hagen Görnig, Stefan Hastedt, Lukas Hermann, Andre Hesse, Florian Höhns, Sarah Hotze, Janina Jakobs, Celina Kautz, Robin Klencke, Sören Klindworth, Lars Kühnast, Jannis Niestädt, Zozan Örper, Lena Opitz, Maik Pagels, Dennis Richter, Svenja Ruschmeyer, Frederik Schleeßelmann, Jasmin Scholz, Mareike Tamke, Lisa Veckenstedt, Nicole Wolf, Receb Yildiz, Timo Zielke - Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales im Schwerpunkt Ökotrophologie: Laura Friese, Berna Gayret, Juliana Kielbasiewicz, Christoph Klein, Artjom Kroo, Ronja Kurth, Tatjana Liedtke, Verena Matthies, Ayla Nabiyeva, Annelen Rathjen, Franziska Roß, Alexander Schwiebert, Laura Sczesny, Karen Wahlers, Marie Werner, Felix Michael Wiebe - Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales im Schwerpunkt Sozialpädagogik: Franziska Becker, Liesa Beckmann, Laura Böttcher, Lena Brinkmann, Rico Buchholz, Olaf Corleis, Simone Anne Cyris, Marcel Czempiel, Madleen Dittmer, Jannik Dunecke, Leonie Duwe, Florian Förster, Carolin Elise Friedrich, Anne Gehling, Franziska Gölitzer, Maximilian Hitz, Jacqueline Hoyer, Katharina Ivers, Philipp Jaeschke, Leon Jannedy, Melanie-Viktoria Kapp, Jan-Pascal Kawohl, Sarah Kölkes, Nicole Kuhn, Luisa-Charlotte Lang, Jana Moll, Oliver Oertel, Lea Puschmann, Jacob Seddig, Jan Thätner, Christin Wegner, Laura Wolf - Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales im Schwerpunkt Gesundheit-Pflege: Wencke Behrens, Christin Heins, Lena Kalisch, Fabian Kurrig, Lena Mahnken, Merle Matthies, Tim Alexander Pommerien, Sören Poppe, Philine Ribke, Jerina Sluis, Alina Sommerlatt, Kristin Vollmers, Swantje Voßberg - Berufliches Gymnasium Technik im Schwerpunkt Informationstechnik: Leandra Behrends, Niklas Borchert, Michael Brandt, Lukas Gallus, Björn Große, Lennart Hahn, Maren Heitmann, Gabriel Hermann, Celine Klee, Michel Krause, Jan-Hendrik Lüdemann, Christoph Lustig, Luc Hendric Niemeier, Leon Niemeyer, Jan Lukas von Ridder, Jannis Wedemeyer, Jennifer Wollheim.