(bn). Der Rückblick auf die Gründung der Kreismannschaft Angerburg in der Landsmannschaft Ostpreußen am 9. Juli 1949 steht im Mittelpunkt der 55. Angerburger Tage, die jetzt in Rotenburg stattfinden.
Eingeleitet werden die Angerburger Tage am Samstag, 19. September, um 9 Uhr mit einem Gedenken am Patenschaftsstein an der Angerburger Eiche beim Kreishaus. Die Kreisvertretung der Kreisgemeinschaft tritt anschließend im großen Sitzungssaal zusammen. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen Ehrungen und Berichte sowie die Wahl des Vorsitzenden und weiterer sechs Vorstandsmitglieder. Zum Programm des Heimatabends ab 20 Uhr im Bürgersaal gehören Musikbeiträge aus Ostpreußen, vorgetragen von Bernd Krutzinna. Wie in jedem Jahr wird der folgende Sonntag um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Michaelskirche eingeleitet. Anschließend (11 Uhr) treffen sich Rotenburger und Angerburger in der Aula des Ratsgymnasiums zur Feierstunde. Sie wird geprägt von der Gastrede des Sprechers der Landsmannschaft Ostpreußen, Wilhelm von Gottberg. Erwartet wird eine Delegation der Stadt und des Kreises sowie der Deutschen Gesellschaft Mauersee aus Angerburg (Wegorzewo). Nach der Feierstunde treffen sich die Angerburger und deren Freunde im Bürgersaal. An beiden Tagen ist das Angerburger Zimmer im Honigspeicher beim Heimatmuseum von 12 bis 16 Uhr geöffnet. – Für weitere Informationen steht Kurt-Werner Sadowski (Telefon 0421/249075) zur Verfügung.