(fo). Gemäß dem Motto "Mach es richtig, mach es regelmäßig, mach es mit Spaß, mach es mit Maß!" absolvierten junge und alte Rotenburger das Deutsche Sportabzeichen (DSA). 554 Sport- und 19 Radsportabzeichen wurden in der Stadt Rotenburg erworben und wiederholt. Während einer Feierstunde im Rathaus verlieh DSA-Stützpunktleiter Jürgen Schulze die Urkunden und Anstecknadeln.
Unterstützt wurde er von seinem Team, bestehend aus Hans-August Bülck, Wilfried Knabe, Uta Bruns und Rolf Ludwig, sowie der niedersächsischen Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann und dem stellvertretenden Bürgermeister Hartmut Leefers. Neben der Würdigung der Aktivisten galt Schulzes Dank allen ehrenamtlichen Helfern: "Vertreter aller Sportvereine Rotenburgs wirken als als Prüfer an den Sportstätten und in den Schulen mit. Die Kostenübernahme durch die Arbeitsgemeinschaft Rotenburger Sportvereine (ARS) unterstreicht den Stellenwert des DSA in Rotenburg." Hinsichtlich der rückläufigen DSA-Beteiligung in den Schulen bat er alle Anwesenden Freunde, Vereinskollegen und Bekannte zum nächsten Sportlertreff mitzubringen und für die kostenfreie Veranstaltung zu werben. Spitzenreiter unter den zu Ehrenden ist Rolf Ludwig, der die Leistungen für das Sportabzeichen zum 50. Mal ablegte. "Die Zahl 50 spielt in diesem Jahr noch eine andere Rolle für mich", blickte der ARS-Vorsitzende stolz auf ein halbes Jahrhundert ehrenamtlicher Tätigkeit für den Breitensport in Rotenburg zurück. Begonnen habe alles, als er im Alter von 18 Jahren die erste Karnevalsveranstaltung für den Tus Rotenburg organisierte. Uta Bruns, Abteilungsleiterin für Radsport im Tus Rotenburg, hob die Leistungen des niedersächsischen Landesmeisters im Radwandern, Jochen Wilshusen, hervor, der per Pedale 13.000 Kilometer zurücklegte. - Radsportabzeichen; Gold 4, Silber 6: Uta Bruns; Gold 3: Björn und Ren' Große sowie Petra und Torsten Kaiser; Gold 2: Moritz Lübben; Gold: Masche und Timo Buller, Schugufa Hedayat, Jannis Krüger, Hauke Schmidt, Steven Tietje, Elke Dresia, Reinhard Klostermann und Jochen Wilshusen; Silber: Falk Lüttjohann, Dagmar Schulze und Heiko Kretschmann; Bronze: Markus Eichel und Silke Brockmann. - DSA Jugendliche Gold 6 (6. Wiederholung): Wiebke Behrens; Gold 5: Kilian Behrens, Henry Meyer und Max-Luca Malende; Gold 4: Cathrina Jäger, Felix Jahn, Joshua Kandt und Thorsten Luttmann; Gold: Jennifer und Jessica Brinkmann, Tjark Dodenhoff, Moritz Lübben, Anthea Meyer, Chantal Neupert, Luca Schlifelner und Louisa Wrogemann; Silber: Moritz Dodenhoff, Kyra und Kjon Frenz, Hauke und Wenke Friedrich, Corvin Kasch, Stephanie Luttmann, Anne Rinck, Tim Schlifelner und Sebastian Schulz; Bronze: Rebecca Jäger, Tim Kesselring, Simon Maiwald, Michael Rinck, Nina Schulze und Hannes Simon. - DAS Frauen und Männer: Gold III (30. bis 50. Wiederholung): Gerhard Bartkowski (30), Friedrich Otto-Knapp (30), Horst Kobelt (31), Klaus Patzenhauer (32), Horst Cordes (32), Henry Meyer (33), Siegfried Niestädt (34), Hillgrit Riese (37), Uwe Bausdorf (38), Jürgen Schulze (38), Edgar von Frieling (39), Georg Heymann (40), Dieter Heyer (41), Herbert Kleyer (41), Monika Schlensker (41), Birgit Bausdorf (46), Horst-D. Ullmann (46), Günter Schöpke (47) und Rolf Ludwig (50); Gold II (15. bis 29. Wiederholung): Friedrich Behrens (15), Günter Tütken (15), Peter Mützel (16), Dagmar Schulz (19), Andreas Weber (20), Heinz Weichert (20), Elke Freese (22), Wilhelm Heuer (22), Annegret Kandt (22), Erika Cordes (25), Lothar Domass (26), Dieter Kühl (28) und Wilfried Knabe (29); Gold I (5. bis 14. Wiederholung): Peter Jahn (5), Rolf Kapuschat (5), Uwe Knabe (5), Heiko Malende (5), Jan-Peter Riese (5), Hans-Peter Jirka (6), Ottmar Freese (7), Reinhard Jordan (7), Ingrid Scheunemann (7), Lothar Schulz (7), Günther Bassen (8), Harold Beel (8), Barbara Mertins (9), Werner Prieskorn (10), Walter Hoppe (11), Hermann Luttmann (12), Mechthild Ross-Luttmann (12), Horst Tjaden (12), Peter Pröhl (14), Annegret Bartels-Meyer (14); Silber: Ute Koch, Jörg und Ute Bucklitsch, Dr. Norbert Drees, Friedo Dittmar, Holger Loeb, Monika Rebbin und Werner Schenckenberg; Bronze: Heidrun Lange, Rudolf Kruse, Birgit Lynge, Andrea Neiber, Manuela und Michaela Post, Dieter Schipper, Oliver Schulz, Sabine Düker, Helmut Schweneker, Meike Bausdorf, Stephanie Behrens, Angela Boczek, Renate Braune, Ingo Düker, Angela Friedrich, Susanne Herold, Friedhelm Horn, Martina Jäger, Susanne und Eckhard Kasch, Eckard Mielke, Christina Mützel und Martin Schwarz-Lübben. - DAS Familien: Friedrich, Wiebke, Kilian und Stephanie Behrens; Angela Boczek mit Kyra und Kjon Frenz; Angela, Wenke und Hauke Friedrich; Martina, Cathrina und Rebecca Jäger; Susanne, Eckhard und Corvin Kasch; Mechthild Ross-Luttmann mit Hermann Thorsten und Stephanie Luttmann; Henry, Henry und Anthea Meyer.