Angerburger tagen am 24./25. Februar

Themen: Kulturpolitik und das Stadtschloss

(bn). Zur 49. heimatpolitischen Tagung lädt die Kreisgemeinschaft Angerburg am letzten Februarwochenende nach Rotenburg ein. Ministerialrat Dr. Michael Roik wird sich am Samstag, 24. Februar, 15 Uhr, im Bürgersaal mit dem Thema "Die Kulturpolitik des Bundes" beschäftigen. Zu diesem und den anderen Vorträgen ist die Öffentlichkeit eingeladen.

In einem weiteren Referat befasst sich Wilhelm von Boddien vom Förderverein mit dem geplanten Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses. Obwohl durch Kriegseinwirkungen nur teilweise zerstört, wurde das Gebäude auf Anordnung von Walter Ulbricht 1950 gesprengt. An seiner Stelle wurde der Palast der Republik errichtet. Der beschlossene Wiederaufbau des Stadtschlosses verläuft allerdings nur sehr zögerlich. Ein Problem, dem sich Boddien in seinem Referat widmen wird. Den dritten und letzten Vortrag hält Pfarrer i.R. Gerhard Fröhlich am Sonntag, 25. Februar, 9.30 Uhr. Er wird zu dem Thema "Masuren in der Nachkriegszeit" sprechen. Der Referent ist Zeitzeuge und hat bis 1972 in Masuren gelebt. Kreisvertreter Kurt-Werner Sadowski: "Selbstverständlich wird genügend Zeit für eine Diskussion im Anschluss an die Vorträge bleiben."