"Kippe aus, Stift raus" - unter diesem Motto laden die Barmer, das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) aus Anlass des Weltnichtrauertages (31. Mai) Schüler zu einem Schreibwettbewerb ein.
Gesucht werden alltagserprobte Anregungen und eigene Erfahrungen mit dem Rauchstopp. Die Autoren (es dürfen auch Noch-Raucher sein) sollen schildern, wie man von der Zigarette wegkommt, warum es nicht immer einfach ist, mit dem Rauchen aufzuhören, warum es sich trotzdem lohnt und was sich durch den Rauchstopp ändert. Beteiligen können sich Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und 19 Jahren. Der Wettbewerb findet im Rahmen der Aktion "Rauchfrei 2004" statt, bei der sich erwachsene und jugendliche Raucher vier Wochen lang verpflichten, nicht zu rauchen. Wer teilnehmen möchte, schickt seine Geschichte bis zum 30. Juni an die Barmer, Stichwort "Kippe aus!", 42271 Wuppertal oder per e-Mail an rauchfrei@barmer.de. Besondere Anforderungen an Gestaltung oder Stil gibt es nicht - Gedichte sind ebenso willkommen wie Kurzgeschichten oder Aufsätze. Die Länge sollte 5.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) jedoch nicht überschreiten. Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es im Internet unter www.barmer.de/ rauchfrei. Die Gewinner werden von einer vierköpfigen Jury ausgesucht. Mit dabei sind Mirko Krause, der heute 18-jährige Gewinner der Aktion "Rauchfrei 2002", Jule Gölsdorf, Moderatorin der ZDF-Kindernachrichten Logo, Susanne Schunk, Projektkoordinatorin der bundesweiten Aktion "Rauchfrei 2004", und Claudia Tobis, Barmer-Projekt-leiterin für "Rauchfrei 2004". Die besten Geschichten werden im September mit wertvollen Sachpreisen belohnt, erster Preis ist ein Kettler-Tourenrad.