(dd). Zum Abschluss der Feiern zu seinem 25-jährigen Jubiläum hatte das Internationale Forum Junge Chormusik zu einem vierten Konzert geladen. Das Auditorium des Kantor-Helmke-Hauses füllte sich bis auf den letzten Platz, so viele Interessierte waren gekommen, um das Chorprojekt "Zwischenmenschliches" des jungen Chores Continuo aus Vahlde zu erleben.
Unter Leitung von Antje Husemann wächst hier ein Ensemble heran, das staunen lässt. Die bisher 20 Chormitglieder sind aufgeteilt in erste und zweite Sopran- und Altstimmen, Tenor und Bass und ermöglichen dadurch ein vielfältiges Klangspektrum, das noch durch die solistischen Auftritte der Mitglieder erweitert wird. Markant für die Arbeit des Chores ist auch der Einsatz verschiedenster Instrumente. So gelingt es Continuo mit überraschender musikalischer Vielfalt, erweitert durch Tanzelemente und szenische Darstellungen, sein Publikum zu überraschen und zu begeistern. Dabei helfen auch ihre strahlend fröhlichen Mienen. Mit einfühlsamem Geschick hat Antje Husemann die Mehrzahl der rund 20 Stücke selbst in Harmonien arrangiert oder sogar einige erdacht. Der Chor dankt es ihr und schenkt das "Zwischenmenschliche" einem erfreuten Publikum, das sich nach einem sehr langen Abend noch zwei Zugaben erklatscht. Zwischen den Chorsätzen werden von dem Kabarettisten Holger Husemann Themen aus dem Alltag hinterrücks mit Worten seziert. Selbst verfasste Texte, gekonnt vorgetragen oder gespielt, lassen die Zuschauer schmunzeln oder herzhaft lachen und verleihen dem Abend eine erstaunliche Einheit. In der Pause stellt Isa Lamielle die Festschrift "25 Jahre Internationales Jugendchorfestival Rotenburg" vor. Die wichtige Dokumentation wurde von der Stadt Rotenburg, dem Landkreis Rotenburg, der Bezirksregierung und dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen unterstützt. Als besondere Würdigung und Auszeichnung der erfolgreichen internationalen Arbeit wurde das Chorforum schon vor etlicher Zeit als Mitglied in die CIM-Unesco (Internationaler Musirat) aufgenommen. In der Bundesrepublik ist das nur noch dem Deutschen Musikrat vergönnt. So ist der Name Rotenburg weit in der Welt bekannt und geschätzt. Allerdings hat sich die finanzielle Situation deutlich verschlechtert. Im vergangenen Jahr strich die Kreisstadt dem Forum 35.000 Euro, so dass es seine Sekretärin entlassen musste. Ob das Land Niedersachsen nach der Wahl seine finanzielle Hilfe für die internationalen Projekte weiter zahlt, wird demnächst entschieden. Bei einem Nein kann das Forum seine erfolgreiche und international anerkannte Arbeit in Rotenburg nicht mehr fortsetzen. Bild: Andr' Lamielle Foto: Archiv/R. Meyer