(r/ww). Seit Jahren bietet die BBS Rotenburg Schülern der Berufsschule die Möglichkeit, ein KMK-Fremdsprachenzertifikat im Fach Englisch zu erwerben. Nun wurden den sieben erfolgreichen Prüflingen des Jahres - angehenden Groß- und Außenhandels-, Einzelhandels-, Automobil- und Bürokaufleuten - ihre Zertifikate überreicht.
Die Prüflinge legten in den vergangenen beiden Monaten eine schriftliche und mündliche Prüfung ab, in der sie ihre berufsbezogenen Englischkenntnisse unter Beweis stellen mussten. Schulleiter Wolff Hertz-Kleptow beglückwünschte die Schüler zu den gezeigten Leistungen und hob hervor, dass ein solches Zertifikat bei einer zukünftigen Bewerbung den entscheidenden Ausschlag für eine Einstellung geben könne, da nicht nur die berufsbezogenen Englischkenntnisse, sondern ein besonderer Einsatz und Qualifikationswille gezeigt worden sei, die über das normale Maß hinaus gingen. Das KMK-Fremdsprachen-zertifikat orientiert sich an Erfordernissen der Wirtschaft und basiert auf dem 1998 vom Europarat beschlossenen Referenzrahmen für das Sprachenlernen, auf den sich auch andere international eingeführte Sprachprüfungen beziehen. Das Zertifikat ist europaweit abgestimmt und wird in 41 Mitgliedsländern des Europarates anerkannt. Die Prüflinge des Jahres sind: Sarah Kaesler, Oliver Frahn, Katja Karhoff, Oliver Meyer, Yvonne Lauer, Simon Schulz und Melanie Behrens.