Gesundheitshaus setzt seine Vortragsreihe fort

Auch für Laien verständlich

Jens Holger Schwartzkopff vom Referat für Öffentlichkeitsarbeit macht auf die neuen Vorträge des Gesundheitshauses aufmerksam Foto: Woyke
 ©Rotenburger Rundschau

(ww). Die Vorträge des Gesundheitshauses Rotenburg haben inzwischen ihren festen Platz im Veranstaltungskalender der Wümmestadt. Und weil die Reihe so gut läuft, wird sie jetzt fortgesetzt. Der nächste Termin findet bereits am Donnerstag, 8. September, statt.

Die Vorträge werden wie gewohnt so aufbereitet, dass sie auch für medizinische Laien verständlich sind. Die Veranstaltungen finden donnerstags ab 17 Uhr statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Und das sind die Themen und Termine im Überblick: - Zahn um Zahn - können Zahnimplantate einen Zahn ersetzen? Termin: 8. September, im Buhrfeindsaal. Referent ist Dr. Christian Schippers, Chefarzt der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie. - Wenn es am Hals eng wird - die Halsschlagaderverengung. Termin: 22. September, im Hörsaal des Schulzentrums. Referent ist Dr. Michael Feldmann, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie. - Organspende schenkt Leben. Termin: 13. Oktober, im Buhrfeindsaal. Referent ist Professor Dr. Hans-Fred Weiser, Chefarzt der I. Chirurgischen Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie. - Wenn die Luft wegbleibt - chronischer Husten und chronisch-obstruktive Bronchitis (COPD). Termin: 10. November, im Buhrfeindsaal. Referent ist Professor Dr. Tom Schaberg, Chefarzt des Zentrums für Pneumologie/Lungenklinik. - Wenn Nerven nerven - der neuropathische Schmerz. Termin: 24. November, im Buhrfeindsaal. Referent ist Professor Dr. Herbert Kolenda, Chefarzt der Neurochirurgischen Klinik. - Die Parkinson-Erkrankung. Termin: 12. Januar, im Buhrfeindsaal. Referentin ist Dr. Aline Metz, Oberärztin in der Neurochirurgischen Klinik. - Alles ist anders als früher - Begleitung von Demenzkranken. Termin: 26. Januar, im Buhrfeindsaal. Referentin ist Heike Schwabe, Gerontotherapeutin. - Mit Vorsicht genießen - Alkoholmissbrauch verläuft oft unbemerkt. Termin: 9. Februar, im Buhrfeindsaal. Referenten sind Professor Dr. Andreas Thiel, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, und Christa Hegmann, Diplom-Sozialarbeiterin und Suchttherapeutin. - Früherkennung und optimale Versorgung bei Unterleibskrebs - Unterleibskrebs bei Frauen. Termin: 23. Februar, im Buhrfeindsaal. Referentin ist Dr. Maren Krohn, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Gynäkologische Onkologie. - Was wächst denn da im Darm? - Darmpolypen sind nicht immer harmlos. Termin: 8. März, im Buhrfeindsaal. Referentin ist Anneke Wiese, Leitende Oberärztin in der II. Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen, Diabetes-Zentrum. Nach den Vorträgen besteht immer die Möglichkeit für Fragen der Besucher. Nähere Auskünfte zum Programm werden unter Telefon 04261/772233 im Referat für Öffentlichkeitsarbeit des Diakoniekrankenhauses erteilt. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang