Großes Herbstfest und Tag der offenen Tür im Diakoniekrankenhaus

Einblick ins Leistungsspektrum

Dr. Dieter Gravel, Astrid Kasch und Anne Koop im Therapie-Planungsraum für den neuen Linearbeschleuniger Foto: Woyke
 ©Rotenburger Rundschau

(r/ww). Am Sonntag, 2. November, präsentieren sich von 11.30 bis 16.30 Uhr alle neuen Bereiche, Institute und Kliniken im Rotenburger Diakoniekrankenhaus gemeinsam mit einem Tag der offenen Tür. Darüber hinaus lädt die "Senioren am Mutterhaus gGmbH“ zu einem Herbstfest aufs Altgelände des Diakonissen-Mutterhau-ses und in den Buhrfeindsaal ein.

Nach dem Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten (10.30 bis 11.30 Uhr), können Interessierte die neuen Räume des Reha-Zentrums Diako besichtigen. Und dabei gibt es viel zu sehen. Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie stellt ihren zweiten Linearbeschleuniger vor. Für seine Anschaffung wurden rund 600 Quadratmeter angebaut. Die Endoskopie der II. Medizinischen Klinik lädt ebenso in ihre neuen Räume ein wie das Pathologische Institut. Darüber hinaus haben die Station 18 sowie die Kliniken für HNO und Mund-, Kiefer und Plastische Gesichtschirurgie die Türen für Besucher geöffnet, wie auch die Station 1 sowie der Kreißsaal. Alle teilnehmenden Kliniken und Bereiche sind ausgeschildert. Das Tine-Albers-Haus und das Betreute Wohnen laden parallel auf das Altgelände des Diakonissen-Mutterhau-ses zu einem Fest unter dem Motto "Sonniger Herbst“ ein. Dort erwarten Besucher neben vielfältigen Aktivitäten und Präsentationen ein Mittagsimbiss sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Die Angebote im Überblick: - Kirche Zum guten Hirten: Gottesdienst von 10.30 bis 11.30 Uhr; - Senioren am Mutterhaus mit Tine-Albers-Haus und Betreutem Wohnen (Altgelände, Buhrfeindsaal, Tine-Albers-Haus, Aira) von 11.30 bis 16.30 Uhr: Führungen durch das Tine-Albers-Haus und das Betreute Wohnen; Grillpfanne und Getränkewagen; Salatbar und Kuchenbüffet (nachmittags) im Aira; Waffelbacken; frisch gebackene Brezel und Butterkuchen; Bücherflohmarkt (Buhrfeindsaal); Wohlfühlecke im Tine-Albers-Haus; Infostand zum Thema Ernähung im Alter (Buhrfeindsaal); Märchenstunde im Tine-Albers-Haus mit Schwester Christa; Gehirnjogging im Lienhophaus; Musik "Chorwurm“ (15 Uhr) und "Sax und Schmalz“; ab 14 Uhr Auftritt der Ballettschule Ines Güttel; Maltisch für Kinder; der Hospizverein präsentiert sich; Industriemesse; Bücherflohmarkt; ab 15:30 Uhr amerikanische Versteigerung einer Kunst-skulptur (Buhrfeindsaal); - Fundraising (Altgelände und Eingangshalle): Preisausschreiben; zudem Glücksrad auf dem Altgelände. Das eingenommene Geld kommt der Arbeit der Senioren am Mutterhaus gGmbH zugute. - Reha-Zentrum Diako und Reha Sportgemeinschaft (Gebäude des Reha-Zentrums Diako): im Bewegungsbad Babyschwimmen und Funktionsgymnastikgruppen; Wellnessangebote mit Stirnguss und Hot-Stone; medizinische Trainingstherapie mit Bauch-Rückenmuskeltest, Vibrationstraining; Kursvorführungen: Funktionsgymnastik, Pilates, Spinning, Langhanteltraining; Führungen durch die Einrichtung und Besichtigung der neuen Räume; Sportbar mit gesunden Säften und Häppchen; Ergotherapie; Spielinsel mit Angeboten für Kinder in Zusammenarbeit mit den Fachschülern der FSP; Blutdruckmessung, Infos zu Vitaminpräparaten; rückengerechte Sitzmöbel; Beratung und Informationen. - Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie: Präsentation des neuen Linearbeschleunigers; Vorführung: Wie funktioniert eine Bestrahlungsplanung?; Informationen über die Klinik. - II. Medizinische Klinik (Endoskopie): Informationen über gesunde Ernährung, über Ernährungshilfen und enterale und parenterale Ernährung; Darstellung des Leistungsspektrums; Vorträge. - Pathologisches Institut: Vorstellung der neuen Räume; Darstellung des Leistungsspektrums an ausgewählten Beispielen. - HNO-Klinik (Haus M, Station 18): Endoskopie für Jedermann; das Operationsmikroskop; Info-Veranstaltung des Kehlkopflosenverbandes und der Firma Servox; Posterausstellung; Geschicklichkeitsspiele für Kinder; Rundgang über Station 18; Blutdruck- und Blutzuckermessung; dazu Vorträge: 13.30 Uhr, "Gefahr im Verzug. Bienen und Wespengift. Sind Allergien heilbar?“; 14.30 Uhr, "Wie bitte? Operative Möglichkeiten bei Schwerhörigkeit“; 16.30 Uhr, "Schnarchen macht alt. Rotenburger Behandlungsstrategie“. - Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Chirurgie (MKG-Ambulanz, Haus M 1.OG): Darstellung des Leistungsspektrums; Spezielle Informationen über Implantologie; Industrieausstellung; dazu Vorträge: 14 Uhr, "Was sind Zahnimplantate und wofür braucht man sie?“; 15 Uhr, "Plastische und Ästhetische Gesichtschirurgie“; 16 Uhr, nochmals "Was sind Zahnimplantate und wofür braucht man sie?“. - Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin: Darstellung des Leistungsspektrums; Informationen rund um die Geburt; Führungen durch den Kreißsaal und über die geburtshilfliche Station 1.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang