Jahresprogramm der Kirchenkreisjugend steht

Pilgern, Paddeln, Piraten

Diakone aus dem Kirchenkreis Rotenburg haben das Jahresprogramm 2013 schon fleißig verteilt: Jörg Pahling, Werner Burfeind, Claus Wahlers, Kathrin Frost, Ingrid Radlanski und Volker Renke (von links)
 ©Rotenburger Rundschau

(r/hm). Tagesaktionen, Fortbildungen, Freizeiten: Das Jahresprogramm der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Rotenburg hält 2013 ein sehr vielfältiges Angebot bereit. "Für jeden ist etwas dabei“, sagt Kirchenkreisjugendwart Werner Burfeind. Er hat die Aktivitäten zusammen mit den Diakonen, Kirchenkreisjugendpastor Marco Müller sowie den Jugendlichen aus dem Jugendkonvent erarbeitet.

Die Auslandsfahrten führen in diesem Jahr nach Schweden, Kroatien, Frankreich und Spanien. Auch startet wieder das Zeltlager in Offendorf. Die Zugfreizeit geht nach den guten Erfahrungen des vergangenen Jahres in die zweite Runde und auch die Bootsfahrt nach Holland wird es in diesem Jahr erneut geben. Neu ist eine Pilgerreise für junge Erwachsene auf den Pfaden zwischen Loccum und Volkenroda. "Ich freue mich, dass wir eine Mischung aus Neuem und Bewährtem anbieten können“, sagt Burfeind. Dabei sprechen die Aktivitäten ganz unterschiedliche Altersgruppen an. Sie reichen von neun Jahren bis zu den fast Erwachsenen. In diesem Jahr mit dabei ist die Fahrt zum Kirchentag. Er findet alle zwei Jahre statt. Dieses Mal geht es vom 1. bis 5. Mai nach Hamburg. "Wir fahren mit einer Gruppe hin und bleiben dort die ganzen fünf Tage“, sagt Jörg Pahling, Diakon in der Region Brockel, Kirchwalsede, Visselhövede. Er bereitet die Teilnehmenden zusammen mit Werner Burfeind auf das Großereignis vor und begleitet sie in die Hansestadt. Für diese Aktion sind Anmeldungen bis zum 10. Februar erforderlich. Auch vielfältige Fortbildungen für ehrenamtliche Helfer finden sich im neuen Jahresprogramm: Moderationstraining, Erste-Hilfe-Kurse, Fahrsicherheitstraining und ein Workshop zum Thema Inklusion. Die erste Veranstaltung für Mitarbeitende in der Jugendarbeit findet am Samstag, 16. Februar, statt. Unter der Anleitung von Mitarbeitenden des Kinderschutzzentrums Oldenburg lernen die Teilnehmenden eine Menge zum Thema Kindeswohlgefährdung. Wie kann man sie erkennen? Und wie kann man helfen? "Diese Fragen sind für unsere Jugendlichen, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren, immer wieder ein wichtiges Thema“, sagt Burfeind. Einige Veranstaltungen sind bereits jetzt fast vollständig ausgebucht, für andere sind noch eine Menge Plätze vorhanden. "Da lohnt es sich in jedem Fall, den Ansprechpartner anzurufen und nachzufragen. Manchmal ist es auch möglich, das Angebot zu erweitern“, sagt Katrin Frost, Jugenddiakonin der Stadt Rotenburg. Sie empfiehlt auch, das Jahresprogramm aufzubewahren. "Die Angebote sind über das ganze Jahr verteilt. So kann es immer wieder interessant sein, sich etwas herauszusuchen.“ Das Jahresprogramm erhalten alle Konfirmanden. Weitere Hefte finden sich in den Gemeindehäusern. Es kann auch im Internet heruntergeladen werden unter www.evjugend-row.de. Ansprechpartner ist Werner Burfeind, Telefon 04261/2531.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang