Zur Konstituierenden Sitzung zogen sich die Mitglieder des neuen Kirchenkreistages des Kirchenkreises Rotenburg zu einer zweitägigen Klausur in den Rotenburger Buhrfeindsaal zurück. Ausführlich wurden insbesondere die Mitglieder in die Strukturen des Kirchenkreises eingeführt, die zum ersten Mal dem Gremium angehören.
Alle Kirchengemeinden entsandten nach der Bildung der neuen Kirchenvorstände ihre Delegierten in das oberste Parlament des Kirchenkreises. Alle, die nicht gleichzeitig Kirchenvorstandsmitglieder oder ordinierte Hauptamtliche sind, mussten zu Beginn der Sitzung offiziell verpflichtet werden. Nach einem ersten Kennenlernen erläuterten Pastor Lars Rüter und die Abteilungsleiterin im Kirchenamt, Änne Kühn, welche Kompetenzen, Aufgaben und Arbeitsweisen das Gremium erfordert. Am zweiten Tag folgten die Erläuterung der inhaltlichen Vorgaben und Ziele für die Arbeit in den kommenden sechs Jahren. Dazu wurden die Instrumente vorgestellt, mit denen diese Ziele erreicht werden sollen: Grundkonzepte, Strukturatlanten, Finanzsatzung und andere Vorgaben. Großen Raum nahmen die Bildung der Ausschüsse und die Wahlen der verschiedenen Gremien ein: Zum Vorsitzenden des Kirchenkreistages wurde einstimmig Hartmut Ladwig aus Rotenburg wiedergewählt, der als einziger Kandidat angetreten war. Ihm zur Seite steht künftig als Stellvertreterin Hanne Meier-Zindler aus Visselhövede. Den Vorstand komplettieren die Beisitzer Andrea Zickler (Schneverdingen), Heinz Czienienga (Brockel) und Sabine Bente (Lauenbrück). Diese Fünfergruppe kümmert sich um die Vorbereitung der Sitzungen des Plenums. Inhaltlich führt der Kirchenkreisvorstand die Geschäfte des Kirchenkreises. Der setzt sich aus drei festangestellten Ordinierten und sechs nichtordinierten Mitgliedern zusammen. Den Vorsitz hat Superintendent Hans-Peter Daub inne. Ihm zur Seite stehen künftig Pastorin Astrid Lier (Sottrum), Pastor Lars Rüter (Lauenbrück), Pastorin Gunda Handrich (Scheeßel) sowie Volker Böhling und Michael Schirmer (beide Region Heber-Neuenkirchen-Schneverdingen), Ralf Danker (Region Brockel-Kirchwalsede-Visselhövede), Annette Hollmann (Diakonie) Hans-Hermann Ruschmeyer (Region Fintel-Lauenbrück-Schneverdingen) und Jan Saul (Region Rotenburg). Außerdem wurden die Fachausschüsse für Planung, für Bau und Umwelt, Diakonie, für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, für Erwachsenenbildung und kirchliche Kulturarbeit, für Öffentlichkeitsarbeit, für Partnerschaft und Ökumene sowie für Innovation und Zukunft gemeindlicher Arbeit besetzt. In keinem Fall war eine Kampfabstimmung erforderlich. Alle Interessierten konnten in die von ihnen gewünschten Ausschüsse aufgenommen werden. Als Delegierte für den Kirchenkreisverband Osterholz-Rotenburg-Verden wurden Ralf Danker (Stellvertreter: Jörg Westphal), Hans-Hermann Ruschmeyer (Michael Schirmer) sowie Superintendent Hans-Peter Daub bestimmt. Ihn vertritt der während des Kirchenkreistags bestätigte neue stellvertretende Superintendent, Pastor Thomas Steinke. Zweite Stellvertreterin ist Pastorin Astrid Lier. _________________________________________ Der neue Kirchenkreistag Dem neuen Kirchenkreistag gehören 51 stimmberechtigte Mitglieder an (Stellvertreter in Klammern). - Für die Region Ahausen/Horstedt/Sottrum: Friederike Schloh (Rita Bartels), Haike Gleede (Hartmut Lienhop), Dr. Hans Rudolf Wahl (Daniela Köster), Astrid Lier (Olaf Feuerhake), Karin Fuge-Venzke (Dorothea von Truchseß) und Alexander Hammesfahr (Dorothee Ruge-Rutsch). - Für die Region Brockel/Kirchwalsede/Visselhövede: Jacqueline Menzel (Annika Dankert), Ekhard Brandes (Marco Müller), Ralf Danker (Karin Lindhorst), Jörg Westphal (Jan Twiefel), Karin Klement (Jörg-Peter Thom), Hannelore Meier-Zindler (Elisabeth Hoops), Manfred Seitz (Klaus Borchardt) und Karin Stegmann (Manuela Heuer-Dammann). - Für die Region Fintel/Scheeßel/Lauenbrück: Thomas Steinke (Ute Seiler), Dr. Sabine Wilkens (Cord Thömen), Sabine Bente (Elisabeth Oetjen), Lars Rüter (Annestiene Hollensen), Günter Brunkhorst (Jens Ubben), Susanne Schenck-Nekarda (Beate Ordemann), Ernst Wichern (Wolfgang Besel), Gerald Lilie (Henning Hildebrand) und Claus-Dieter Winkelmann (Meike Benèt). - Für die Region Heber/Neuenkirchen/ Schneverdingen: Helga Freytag (Gerhard Junge), Cornelia Möller (Maren Zerbe), Ulrike Böttcher (Christiane Baden), Stephanie Bargmann (Manfred Morawetz), Petra Korte (Friederike Schlumbohm-Renken), Frank Hasselberg (Hans-Jürgen Strübing), vakant (Thorsten Hebenbrock), Frank Heyden (Joachim Gallmann), Dieter Möhrmann (Birte Inselmann), Michael Schirmer (Heinrich Weseloh) und Andrea Zickler (Dieter Klingbeil). - Für die Region Rotenburg: Helmut Unger (vakant), Hartmut Ladwig (Melanie Ludwig), Hans-Joachim Rinker (Barbara Pfeifer), Henning Sievers (Andrea Rieß), Björn-Hendrik Dieckheuer (Frank Lumplesch), Heide Wehling-Keilhack (Anja Glock), Jan Saul (Bianca Haase) und Hilmer Drögemüller (Ingelore Hinnersmann-Platt). - Berufen wurden durch den Kirchenkreisvorstand auf Vorschlag der Mitarbeiterversammlung: Heinz Czienienga (Herbert Neumann), Elisabeth Petersen (Elke Renken) und Cirsten Möller-Bassen (Jörg Pahling) sowie auf Vorschlag des Kirchenkreisvorstandes: Benjamin Haase, Werner Burfeind, Thomas Hartmann, Matthias Richter und Thorsten Tillner. Superintendent Hans-Peter Daub gehört dem Gremium qua Amt an.