(ww). Zehn Bands in zehn Lokalen - das gibt’s bei der Kneipennacht Rotenburg live, die am kommenden Samstag, 2. April, stattfindet. Versprochen wird eine abwechslungsreiche Mischung aus Rock, Pop, Oldies, Irish Folk, Elektro und House, Hits der 70er, 80er und 90er sowie Country und Western.
Die Kneipennacht wird von Gastronomiebetrieben der Stadt veranstaltet - das Ganze mit Unterstützung der Rundschau. Einlass ist ab 20.30 Uhr, der erste Auftritt startet um 21 Uhr. Damit Gäste bequem zwischen den Lokalen pendeln können, wird ein Shuttle-Bus eingesetzt. Das Programm im Überblick: n Dr. Beat ab 22 Uhr im Becks Speicher, Große Straße 21: Dr. Beat - das sind drei erfahrene Musiker aus Norddeutschland in der Besetzung Keyboard, Gitarre und Schlagzeug. Sie präsentieren ein umfangreiches Programm an Klassikern der 70er und 80er Jahre. Die Musik der drei Doktoren wird "mit der Hand" gemacht. Gegründet erst Ende 1999, gab die Band bereits auf zahlreichen Stadtfesten, Konzerten und Feten in Kneipen, Discos und Zelten ihre musikalische Visitenkarte ab. n Time Bandits ab 21 Uhr im Bistro da Mario, Große Straße 20: Egal ob Westernhagen, Stones, Robbie Williams oder Melissa Etheridge: Eine Mischung aus Pop- und Rockmusik - vom Klassiker bis zum aktuellen Chartbreaker - bieten die drei Musiker von Time Bandits. Ihre Spontanität und Spielfreude machen jeden ihrer Auftritte zu einem Erlebnis. n Level One ab 21.30 Uhr im Bistro Harmonie, Pferdemarkt 3: Musikalisches Handwerk, Spielfreude und professioneller Gesang sollen die Musiker der Band Level One auszeichnen. Zu hören gibt’s Rock, Pop, Oldies und Schlager. n Teardrops Club ab 21 Uhr im Cathargo, Große Straße 24: Aktuelle Hits sowie Pop- und Rock Klassiker gehören zu dem Repertoire der Musiker. Besonders die ausdrucksstarke Stimme der Sängerin Katia Contini überzeugt das Publikum. Das Ensemble kann Erfahrung von zahlreichen Auftritten vorweisen. n Crazy Cowboys ab 21 Uhr im Hollywood, Berliner Ring 15: Mit ihrer offenen und ungezwungenen Art ziehen die beiden Crazy Cowboys, Frank Klinger und Heinz-Werner Wille, das Publikum schnell auf ihr Seite. Und die beiden versprechen: "Mit unserer Musik bringen wir die dicksten Zehen zum Wippen." n Mariannes Sons plus Überraschungsgast ab 21 Uhr im Jugendzentrum, Bergstraße 20: Mariannes Sons wollen den Kneipennacht-Besuchern kräftig einheizen. Ein Leckerbissen für Freunde der härteren Gangart. Eine Überraschungsband wird im Vorprogramm bereits für Stimmung sorgen. n Willi Manilli ab 21 Uhr im Max Bistro, Mühlenstraße 26: Die Musiker von Willi Manilli stehen für schrägen Kult-Pop-Rock aus Willebadessen in Ostfalen. Motto: Songs der Musikgeschichte neu definieren - von Santana und den Gipsy Kings über die Rolling Stones bis hin zu Schlagern. Und dabei wird auch das Publikum gerne miteinbezogen. n Rock Steady ab 21 Uhr im Muckefuck, Grafeler Damm 22: Rock Steady ist eine fünfköpfige Band aus Bremen und steht für Rock-Klassiker der 60er bis 90er. Dabei orientiert sich die Band weitestgehend an den Originalen. Mitglieder der Truppe sind Frank Bischoff (Gesang, Gitarre), Udo Wilhelm (Gitarre, Gesang), Manfred Vesper (Bass, Gesang), Jens Heinlein (Keyboard, Gitarre) und Torsten Larisch (Schlagzeug, Gesang). n Stephan und DJ Blondz ab 21 Uhr in der Rio Cocktailbar, Am Wasser 3: Live & Acoustic - unter diesem Motto covert Stephan alte und neue Rock- und Popklassiker. Die Beatles oder die Kings sind genauso Bestandteil wie Songs von Bruce Springsteen, Eric Clapton oder den Ärzten. Eigene Akzente werden durch die leicht rauchige Stimme des Sängers gesetzt, der von der Akustik Gitarre begleitet wird. Blondz dagegen steht für die Musikrichtungen Disco House, Vocal House und Elektro und legt ausschließlich Schallplatten auf. n Bubble Land Band ab 22 Uhr im Schmidts, Grafeler Damm 19: Mit waschechten Iren an Bord sorgen Patrick Dalton, Jens Goldstein, Sean Bright, Dietwulf Tempel und Soeren Weinert mit mehrstimmigem Gesang und abwechslungsreichem Programm für Stimmung. Seit der Gründung 1993 hat sich Bubbleland als feste Größe nicht nur in der irischen Szene etabliert. Neben Eigenkompositionen und bekannten Covers interpretiert die Band keltische und irische Musik im zeitgenössischen Stil. Karten für Rotenburg live gibt es im Vorverkauf im Holiday Land Rundschau Reisebüro, Telefon 04261/929040, und bei den teilnehmenden Lokalen sowie an der Abendkasse. Rotenburg live Zehn Bands in zehn Lokalen Samstag, 2. April, Einlass ab 20.30 Uhr