Konzert am Donnerstag 13. Januar, in Aula der Realschule

Quartet spielt in Rotenburg

Zum Jahresauftakt der Konzertgemeinde Rotenburg am Donnerstag, 13. Januar, ab 20 Uhr in der Aula der Realschule, ist erstmals in der 50-jährigen Geschichte das Saxophon zu hören, das wie wohl kaum ein anderes Instrument besonders durch Jazz-Sessions so berühmt geworden ist.

Dass dieses Instrument aufgrund seiner spieltechnischen, physikalischen und musikalischen Eigenschaften auch in der Lage ist, klassische und zeitgenössische Musik ausdrucksstark darzustellen, beweist seit 30 Jahren das weltweit konzertierende, grandiose Raschèr Saxophone Quartet, eines der faszinierendsten Kammermusikensembles. Carina Raschèr, Harry White, Bruce Weinberger und Kenneth Coon treten seit 1969 regelmäßig in bedeutenden Konzertsälen wie Carnegie Hall und Lincoln Center New York, Royal Festival Hall London, Opera Bastille Paris, Musikverein Wien, Tonhalle Zürich oder Philharmonie St. Petersburg auf. Bekannte Künstler wurden durch die Faszination des Quartetts angeregt, Kompositionen für die Musiker zu schreiben. Inzwischen wurden ihnen über 200 Werke gewidmet - von Künstlern wie Berio, Glass, Gubaidulina, Halffter, Xenakis. Dazu gehören auch Kompositionen für Saxophon-Quartett und Orchester, die das Raschèr Quartet mit namhaften Orchestern aufgeführt hat, wie American Composers Orchestra, Gewandthausorchester Leipzig, Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunk, Radiosinfonie des NDR, BBC Symphony London, Helsinke Philharmonic und Orchestre de Paris. Das Konzert in Rotenburg beginnt mit der Canzona BWV 588 von Johann Sebastian Bach. Der Musikwissenschaftler Ulrich Dibelius: "Wenn das Raschèr Quartet Bach spielt, erhält die Musik eine seraphische Aura - als hätten Orgel und Streichquartett sich miteinander vermischt." Es folgen das Quartett (1993) von Krzysztof Penderecki und "The Three Chairs" von Hans Kox. Die Komposition für Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon des niederländischen Komponisten Hans Kox ist bereits das vierte Werk, das er dem Raschèr Quartet widmete. Den Abschluss und zugleich Höhepunkt des Abends markiert das faszinierende "Concerto for Saxophone Quartet" von Philip Glass. Der Amerikaner schrieb es für das Schleswig-Holstein-Musikfestival 1995. Von den "Raschèrs" uraufgeführt, wurde das Werk mit einer Begeisterung aufgenommen und gefeiert, die moderner Musik höchst selten zuteil wird. Eintrittskarten für das Konzert gibt es bei Firma Bruns, Große Straße 55, Rotenburg, ( 04261/2293, und an der Abendkasse.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang