Landkreis Rotenburg zeichnete Sportler für besondere Leistungen aus

Spitzensportler ehren, für Breitensport werben

(fo). Sportler des Landkreises Rotenburg standen im Kreishaus in Rotenburg im Mittelpunkt. Für ihre sportlichen Leistungen im vergangen Jahr wurden sie von Landrat Hermann Luttmann und Kreissportwart Wilhelm Rathjen mit Ehrenurkunden und Plaketten ausgezeichnet.

"Gerade für junge Sportler ist es wichtig, dass sich Leistungen auszahlen", sagte Luttmann. Ein Wettkampf bereite die Jugendlichen aufs Leben vor. Im harten Training zur Vorbereitung erführen sie, dass sie immer besser werden. Aber: "Sie lernen auch, dass es trotz Training und Talent auch Misserfolge geben kann." Der Ehrenvorsitzende des Kreissportbundes (KSB), Klaus Dreyer, sprach die Laudatio auf die zu ehrenden Sportler. Er verglich den KSB mit einem Warenhaus, in dem nicht mit Ramschware, sondern mit Spitzenqualität gehandelt werde. Sein Motto: "Spitzensport ehren heißt für Breitensport werben!" Beste Einzelsportler: Tus Rotenburg, Fachverband Turnen, Aerobic: Janika Meyer wurde in der Altersklasse (AK) 15 bis 17 Jahre Einzelsiegerin im Bundesfinale. Nina Jedamzik, AK Erwachsene, dritter Platz in der Deutschen Meisterschaft, sechster Platz der French Open und ist Mitglied im deutschen Nationalkader. MTSV Selsingen, Fachverband Faustball: Lea Viebrock wurde mit der Deutschen Jugend-Nationalmannschaft Weltmeister und Vize-Europameister. Maren Augustin, Frederike Riggers und Lea Viebrock wurden Deutsche Meister mit der Jugend-Auswahlmannschaft der Landesturnverbände. Fachverband Schießsport: Maren Hinck, SV Anderlingen, Landesmeisterin mit der mehrschüssigen Luftpistole, Vizelandesmeisterin mit der Sportpistole und Bronzemedaille, Disziplin Luftpistole; Jörg Kück, SV Langenhausen-Friedrichsdorf, Landesmeister Schützenklasse, Disziplin Standardpistole; Hans-Dieter Grimm, SV Taaken, Landesmeister Senioren B, Disziplin Kleinkaliber. Fachverband Reiten: Christiane Meyer, Reitverein Sandbostel, Platz fünf, Meisterschaft für junge Reiter, mit der deutschen Nationalmannschaft Bronzemedaille bei der Europameisterschaft. Fachverband Leichtathletik: Helmut Meier, LAV Zeven, Deutscher, Norddeutscher und Landesmeister; Hans-Georg Müller, LAV Zeven, Deutscher und Landesmeister, Joachim Hickisch, LAV Zeven, Deutscher und Landesmeister; Jürgen Umann, LAV Zeven, Deutscher und Landsmeister. Fachverband Schach: Dennis Martin, Schachclub Springer Rotenburg, Biezirksmeister U 18. Fachverband Schwimmen: Günter Schöpke, Tus Rotenburg, Welt- und Europameister. Beste Mannschaften: Fachverband Turnen: Tus Rotenburg, Aerobik, 4-6-er Team, AK Erwachsene, Bundessieger: Maike Sondermann, Nina Jedamzik, Verena Gärtner, Stefanie Strauß, und Julia Bamesberger; AK 15 bis 17 Jahre: Janika Meyer, Anne Runnebaum, Maren Rosebrock, Jana Wegner und Ann-Kathrin Heinrich; 2-3-er Team, Ak 15 bis 17 Jahre, Bundessieger: Tanita von Richthofen, Julia Bamesberger und Maren Rosebrock; Trio, AK 12 bis 14 Jahre, 5. Platz, Deutsche Meisterschaft: Franziska Haas, Verena Schulte und Vanessa Harling. Hallen- und Feldfaustball: MTSV Selsingen, weibliche Jugend 18: Kathrin Gahrmann, Nadja Borchers, Naomi Hastedt, Jasmin Winkelmann, Saskia Demmer, Maren Augustin, Wendy Hoekstra und Frederike Riggers; weibliche Jugend 16: Mareike Overhage, Kathrin Gahrmann, Nadja Borchers, Jasmin Winkelmann, Lea Viebrock, Maren Augustin, Wendy Hoekstra und Ann-Katrin Winkelmann; Frauen: Mareike Overhage, Rieke Buck, Carina Müller, Kristina Meiers, Petra Detjen, Imke Schröder und Olga Riske. Fachverband Schießsport: Schützenverein Fahrendorf, Nachwuchsmannmannschaft, Landes-, Bezirks- und Kreismeister, Disziplin Luftpistole: Claas Gerken, Pia Könke und Rieke Pingel; Schützenverein Anderlingen, Schützenklasse, Landesmeister, Disziplin freie Pistole: Friedhelm Jakobsen, Christian Brandt und Klaus Ropers; Schützenverein Jeersdorf, Bogenschützen, Landesmeister, Bogenschießen im Freien. Fachverband Behindertensport: TSV Gnarrenburg, 1. Bosselmannschaft, Landesmeister: Johann Kück, Helga Hinck, Arnold Marks, Sigurd Hinck, Erwin Gehlken und Siegfried Wiedmann. Fachverband Fußball: Tus Heeslingen, 1. Herren, Bezirkspokalsieger: Mirco Lippold, Jan Krcmar, Kristian Globig, Clas Mojen, Rainer Otten, Almir Redzepagic, Ruven Enghard, Marcel Gebers, Rene Walter, Daniel Lippold, Stefan Schleicher, Dennis Meibohm, Björn Mickelat, Jan Fitschen Enes Yildirim, Stefan Prieß, Peter Bardehle, Timo Motzkus, Markus Zimmermann sowie die Trainer und Manager: Hans-Jürgen Bargfrede, Werner Fitschen und Manfred Müller; Rotenburger SV, A-Junioren, Bezirksmeister: Jonas Toboll, - Christioph Grube, Malte Mertins, Philip Davids, Robert Knöffler , Drilon Demaku , Sadik Dag, Gianpiero Saccamondo, Sebastian Bomm, Christopher Kiel, Akkoyun Kadir, Nils-Ole Beckmann, Ole Bruns, Chrisoph Meinke, Oliver Dittmer, Alessandro Saccamondo, Trainer: Tomas Meyer; Betreuer: Roland Schneeberg, C-Trainer und Teamorganisator: Michael Bomm. Fachverband Tennis: TC Blau-Weiß Scheeßel, 1. Mannschaft Herren 50, Niedersachsenmeister: Wolfgang Schmitt, Hajo Wohlberg, Hermann Aukamp, Wolfgang Staritz, Egon Leippi, Hinrich Peters und Björn Clasen. Fachverband Kegeln: SKV Bremervörde, weibliche A-Jugend, Landesmeister: Joana Franke, Melani Wischnewski, Wiebke Böschen, Anna-Lena Jaschinski und Ann-Christin Riesner. Bild: Wie das 4-6-er Aerobic-Team (AK 15 bis 17) des Tus Rotenburg bekamen alle Sportler eine Ehrenurkunde und eine Plakette Foto: Olthoff

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang