Lehrgangsteilnehmer wurden mit D-Schein belohnt

Neun neue Chorhelfer

Ausbildungsleiterin Martina von Ahsen (links) und Vorsitzende des Kreischorverbandes Rotenburg (Wümme) Renate Ludewig (rechts) mit den Teilnehmern der Chorleiter-D-Ausbildung
 ©Rotenburger Rundschau

(r/sv). Neun neue Inhaber eines Chorleiter-D-Scheins gibt es im Landkreis Rotenburg. Alle Teilnehmer eines Lehrgangs der Kontaktstelle Musik Rotenburg-Bremervörde und des Kreischorverbandes Rotenburg waren erfolgreich und bekamen das begehrte Zertifikat.

Der Lehrgang wurde von Chorleiterin, Stimmbildnerin und Musikpädagogin Martina von Ahsen durchgeführt. Seit September trafen sich die Teilnehmer an sieben Samstagen, um sich in Theorie – Notenschrift, Tonarten, Taktarten – und Praxis – Stimmbildung, Umgang mit der Stimmgabel, Dirigieren – weiterbilden zu lassen. Die Teilnehmer waren mit großem Engagement und viel Spaß bei der Arbeit und freuen sich nun, ihre erworbenen Kenntnisse in ihren Chören anwenden zu können, zum Beispiel um die Chorleitung bei Proben und Auftritten zu unterstützen und zu vertreten. Der Erwerb dieses Chorleiter-D-Scheines berechtigt außerdem zur weiterführenden C1-Ausbildung. Marlen Charlotte Maul, Susanne Thom, Uschi Nette, Beate Junker, Ursula Schulte, Britta Cording, Ulrich Jordt, Nils Holsten und Torben Friedrich konnten ihr Zertifikat von Renate Ludewig, Vorsitzende des Kreischorverbandes Rotenburg, entgegennehmen. Die Kontaktstelle Musik Rotenburg-Bremervörde plant im Herbst ein Aufbau-Seminar, welches das erworbene Wissen und die praktischen Anwendungen aus diesem oder einem früheren D-Lehrgang verfestigen soll.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang