MSC Mulmshorn realisiert Begegnung der Vereine mit zahlreichen Aktionen

Im Schlund des Drachen

(vg). Zelt, Süßigkeitenstand und Toilettenhäuschen hat der MSC Mulmshorn diesmal auch einen Tag nach dem Sandbahnrennen noch stehen gelassen.

Anlass: Die Motorsportgemeinschaft lud zum Tag der offenen Tür auf dem Wümmering. Mit diesem schuf der MSC ein Forum für alle Vereine, sich zu präsentieren. Und auch wenn am frühen Nachmittag noch nicht allzu viele Besucher die Gelegenheit zur Begegnung und Information nutzten, erklärte MSC-Vorsitzender Manfred Huff die Aktion bereits zum Erfolg. Denn: "Viele beteiligen sich und das ist schon mal sehr positiv." Huff ist daran gelegen, den Wümmering für die ganze Dorfgemeinschaft zu öffnen und auf diese Weise auch einen andere Beziehung zum MSC herzustellen. "Wir wollen zeigen, dass Motorsport nicht nur wilde Fahrer bedeutet, sondern mehr umfasst." Möglichkeiten, die Aktivitäten der Mulmshorner Vereine kennen zu lernen und sich selbst einzubringen, boten sich denn auch zahlreich. Zu den Favoriten für die Jüngsten zählte neben dem Drehen von Seilen, dem Torwandschießen und der Drachenrutsche von Edeka-Neukauf sowie der Hüpfburg der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde der Motorradparcours für Kinder ab zwölf Jahren von der Fahrschule Dietmar Selent aus Martfeld. VDK, DRK, Feuerwehr, Heimatverein, Dorfjugend, Schützen und nicht zuletzt der MSC (mit Fahrten im Seitenwagengespann) nutzten die Gelegenheit, das eigene Angebot anschaulich zu machen. Und vielleicht neue Mitstreiter zu gewinnen.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang