Partynacht Rotenburg Live mit sieben Bands in sieben Kneipen

Mit Spieltrieb und Sangesfreude

Die Musiker von Sangesfolk bringen sogar Lieder extraterrestrischer Völker zu Gehör
 ©Rotenburger Rundschau

(r/fo). Einmal Eintritt zahlen und siebenmal Live-Musik erleben: Das können Fans von Coverbands in der Kneipennacht Rotenburg Live erleben, die von der Rotenburger Rundschau präsentiert wird. Karten gibt es im Vorverkauf in allen teilnehmenden Lokalen sowie im Holiday Land Reisebüro Monika Bruns im Haus der Rundschau. Damit die Fans in den Genuss so vieler Bands wie möglich kommen können, haben die Veranstalter der Firma Gastro Event die Auftritte zeitlich gestaffelt.

Los geht es um 20.30 Uhr in Schmidt’s Kneipe am Grafeler Damm mit dem Duo Spieltrieb. Die Liedermacher Lennart Quiring und Philipp Kasburg ziehen laut Veranstalter bereits seit fünf Jahren durch den deutschsprachigen Raum: von Flensburg bis Wien, von Köln bis Chemnitz. Ihre Lieder handeln von alltäglichen Dingen, das humorvolle Programm der Musikkomödianten berge aber auch gesellschaftskritische Momente und skurrile Geschichten: So singen sie über die Lebensfreude an einem Tag mit Sonnenbrand, die berauschende Wirkung durch Schlafentzug, die Suche nach einer Mitschlafgelegenheit und die Schildkröte als Metapher für das revolutionslahme deutsche Volk. DJ Thorsten Busch, alias Mister 2.000 Volt, baut seine mobile Diskothek im Max Bistro auf. Ab 21 Uhr können Partygäste eine Nonstop-Show erleben. Er sei zwar gescheiterter Musiker, behauptet Busch von sich, aber ein exzellenter Schallplattenunterhalter, der auf Anhieb den Sprung in die Selbständigkeit geschafft habe. Den Durchbruch erlebte er 1990 beim Urlaubssender "Radio Europa 1“ auf der Kanareninsel Lanzarote. Anschließend sei er als DJ und Moderator im Vorprogramm zahlreicher Live-Events von Radio FFN und Hit-Radio-Antenne zu hören gewesen. Demnächst ist er im Frühstücksprogramm des Privatsenders Radio sieben in Ulm auf Sendung. Die Rockkantine, gegründet 1998, serviert ab 22 Uhr im Stadtspeicher eine Live-Melange aus Coverversionen mit eigener Note, Improvisationen und eigenem Songwriting. Dabei orientieren sich die Küchenchefs Thomas Henner (Vocals), Ingo Lühring (Bass/Vocals), Stefan Bante (Drums) und Kai Steffen (Guitar/Vocals) bei der Titelauswahl nicht nur an den gängigen Rockklassikern, sondern setzen auch dem einen oder anderen Discoknaller das rockige Sahnehäubchen auf. Mit Studioproduktionen wie der offiziellen Sporthymne des Deutschen Eishockeybunds "Stand up and fight" und die Play-off-Hymne "Dream on“ des DEL-Clubs Hannover Scorpions haben sie sich laut Gastro Event einen überregionalen Namen gemacht. Zum Überkochen hätte die Rockkantine das Publikum bei der Endausscheidung des Stuttgart-Rock-Awards gebracht, wo sie zur besten Coverband gekürt wurden. Das Trio Dr. Beat wird das Publikum im Pub Total musikalisch verarzten. Die drei norddeutschen Musiker bringen mit Keyboard, Gitarre und Schlagzeug Klassiker der 70er und 80er Jahre zu Gehör. Seit 1999 absolvieren sie Auftritte bei Stadtfesten, Konzerten und Feten in Kneipen, Discos und Zelten. Spezialität: Dr. Beat behandelt Patienten, die an Krankheiten wie Unterrockung, Unterbluesung und Untertanzung leiden. Der Arztkoffer ist gefüllt mit Medikamenten, die von Clapton-Retard bis ZZ Top forte reicht. Tipp der Veranstalter: Überweisung besorgen und behandeln lassen. Die Gruppe Sangesfolk präsentiert ab 22 Uhr im Super Bowl eine folkloristische Live-Performance. Die Musiker sind ehemalige Mitglieder der Folk-Rock-Band Lack of Limits. Sie spielen archaische und moderne Folkmusic, die verschiedene Stile und Epochen in sich vereine. Ihr Programm besteht aus Songs bekannter Bands des Genres wie New Model Army, Levellers, Pressgang, Bleeding Hearts oder Lack of Limits. Da werden Dudelsack-Tunes zu Gehör gebracht, mal ein Klingonen-Trinklied geschmettert und auch Eigenkompositionen zum Besten gegeben. Seit 2006 konzertieren Marcus Friedeberg (Gesang, Gitarre, Mandoline, Harp, Whistles, Didgeridoo), Anne Hoeltzenbein (Gesang, Geige, Maultrommel, Gitarre), Marco Neumann (Gesang, Bodhrán, Didgeridoo, Whistles, Rauschpfeife, Percussion) landesweit auf Bühnen von Festivals, Mittelaltermärkten, Pubs und Clubs. Das Trio Tropics feiert mit seinem Publikum im Bistro Carthago ab 22.30 Uhr eine ausgelassene Party. Gamini (Gesang und Keyboard), und John (Schlagzeug) aus Sri Lanka werden durch die deutsche Sängerin und Bassistin Natascha unterstützt. Heiße Rhythmen zu coolen Hits sind Programm. Das Repertoire der Tanz- und Partymusik reicht von anspruchsvollen Balladen über Oldies, Evergreens bis zu Reggae und Samba. Feel good and let the good times roll lautet das Lebensgefühl, das die Gin Chillas in der Restaurant-Bar Rocas ab 22.30 Uhr dem Publikum mit ihrer Musik vermitteln wollen. Sound-Zutaten: eine Gitarre, ein Bass ein Schlagzeug, sowie dreistimmiger Gesang. "Gute Laune, gute Musik und ein gutes Gefühl - das ist genau das, was wir lieben“, sagen Alec Chill, Michael F. und David B. Mit Hits von Rockgrößen wie Robbie Williams, Elton John, Bon Jovi, CCR, Eric Clapton, Bob Dylan, John Denver und U2, wollen sie die Gefühlswelle aufs Publikum überschwappen lassen und zum Mitfeiern animieren. Der bewährte Shuttle-Service mit Pendelbussen sorgt wieder dafür, dass die Fangemeinde schnell von einer Location zur nächsten kommt. Alle weiteren Informationen zum aktuellen Live-Konzert-Event sowie Berichte und Fotos vergangener Kneipennächte sind im Internet unter www.rotenburg-live.de zu finden.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang