(ww). Jugendprojekten in den Bereichen Musik und Kunst unter die Arme greifen – das ist das Anliegen des Rotary-Clubs Rotenburg und des örtlichen Kunstvereins. Gemeinsam laden sie daher zu einer besonderen Kunstauktion. Termin: kommender Sonntag, 30. März, 15 bis 18 Uhr, im Ratssaal in Rotenburg.
Rotary-Präsident Manfred Jäger und Peter Mokrus, Vorsitzender des Kunstvereins, erklärten, wie es zum Vorhaben kam. Im Rotary-Club Rotenburg sei die Idee aufgekommen, in diesem Jahr eine musisch-künstlerische Schwerpunktförderung möglich zu machen. Da Mokrus neben seinem Engagement im Kunstverein auch Rotarier ist, kam die Kooperation zwischen den beiden Vereinen schnell zustande. Die Idee einer Auktion für den guten Zweck entstand. Mokrus funkte rund 20 Künstler an, die er noch von Ausstellungen im Kunstturm kennt. „Fast alle sagten zu“, erzählt er begeistert. Einige Künstler stellen Werke kostenlos zur Verfügung, andere für einen überschaubaren Anerkennungsbetrag. So kamen rund 25 Werke zusammen – allesamt hochwertige Arbeiten, wie Mokrus und Jäger betonen. Die Künstler haben nämlich keineswegs Ladenhüter zur Verfügung gestellt, sondern durchweg sehenswerte und ausgezeichnet gestaltete Ergebnisse ihres Schaffens. Eine Vorbesichtigung der Werke ist ab 14 Uhr möglich. Auktionator ist Michael Schwekendiek. Unter den symbolischen Hammer kommen beispielsweise Arbeiten von Jeanette Clasen, Martin Voßwinkel, Christoph Rust und Sabine Schellhorn. Ob Grafik, Keramik, Bronze, Öl oder Acryl – ganz unterschiedliche Materialien und Stile finden sich wieder. Die Mindestgebote liegen zwischen 80 und 1.200 Euro. Am Sonntag werden einige Künstler auch vor Ort sein, um bei Bedarf Erläuterungen zu ihren Werken zu geben. Neben der Auktion gibt es ein musikalisches Programm sowie eine Fundgrube mit Grafiken und Kunstbüchern. Für die Unterhaltung der Jüngsten ist gesorgt, sie können an einem Malwettbewerb teilnehmen. Kaffee und Kuchen werden offeriert, zudem können Erwachsene mit einem Glas Wein anstoßen. Klar, dass die Organisatoren auf einen hohen Erlös hoffen, schließlich geht es um den guten Zweck. Ob die Unterstützung von Bläser-, Streicherklassen und Jugendorchester oder die Anschaffung von Instrumenten sowie im künstlerischen Bereich ein Kunstprojekt mit Schulen – welche Projekte genau umgesetzt werden können und in welcher Weise hängt von der Höhe des Betrags ab, der zusammenkommt.