Rotenburger Karateka legten Kyu-Prüfungen ab

Erfolgreiche Sportler

(r). Zufrieden blicken die Karateka des TuS Rotenburg auf eine erfolgreiche zweite Jahreshälfte zurück. Zahlreiche Lehrgänge, Prüfungen und auch erste Wettkämpfe liegen hinter den Sportlern.

So begann das zweite Halbjahr gleich mit einem Highlight für alle Karateka, dem Gasshuku in Tamm, Europas größtem Karate-Lehrgang. Hier durften die Sportler des Dojo Rotenburg mit mehr als 1.500 anderen eine Woche lang von den Großmeistern aus der ganzen Welt lernen. Für Manfred Ahrens war die intensive Trainingswoche der Abschluss seiner einjährigen Dan-Vorbereitungszeit. Am Ende des Lehrgangs bewies er den Großmeistern in einer Prüfung seine meisterlichen Techniken und bekam den ersten Dan (Schwarzgurt) überreicht. Bei einem Lehrgang in Kirchlinteln mit Marjan Glad bestanden folgende Kinder und Erwachsene ihre Prüfungen: Celine Oswald und Sylvia Altsohn zum Grün- (sechster Kyu) sowie Stefan Rohrbach zum Violettgurt (fünfter Kyu). Zudem bewies der Rotenburger Nachwuchs erstmals sein Können im Wettkampf. Bei dem Karate-Kata-Kids-Cup in Dörverden belegten Beke Broocks und Niklas Kuhnke den zweiten Platz. Celine Oswald und Richard Knigge erreichten Rang drei und über den vierten Platz durften sich Stefan Rohrbach und Joshua Freyer freuen. Zur festen Tradition des Dojo gehört es, zum Lehrgang des Großmeisters Hideo Ochi nach Bremen zu reisen. Gemeinsam mit 200 anderen Sportlern bestritten einige Rotenburger drei anstrengende, aber lehrreiche Trainingseinheiten. Im Anschluss bestanden Hannelore Michelis, Nadine Bednarek und Roland Spielberg die Prüfung zum fünften Kyu (Violettgurt). Zu guter Letzt stellten sich im Dezember 16 Prüflinge dem kritischen Blick ihres Vereinstrainers Ulrich Rutsatz im heimischen Dojo. Wenn auch vor allem die Teilnehmer der jüngsten Anfängerkurse (dem Ü40er und dem Kinderkurs vom Februar beziehungsweise April) diesem Termin mit einer gehörigen Portion Nervosität entgegen blickten, so bewiesen doch alle Prüflinge starke Nerven und zeigten souverän ihre Fähigkeiten. Die Prüfung zum Gelbgurt (achter Kyu) bestanden Daniel Saul, Frederico und Nicola Vargiu, Jörg Wegner, Alfred Bednarek, Alexandra Niederee, Jochen Weber, Andrea Neuhaus und Barbara Prankel. Über den Orangegurt (siebter Kyu) freuen sich Daniel Hackbarth, Claudia Grieger, Elke Rohenroth-Weber, Joachim Paschke und Petra Zelzer. Niklas Kuhnke erreichte den sechsten Kyu (Grüngurt) und Beke Broocks den fünften (Violett). Der erfolgreiche Jahresabschluss wurde vom Karatenachwuchs beim gemeinsamen Bowling gefeiert.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang