Die Bundesregierung stellt vier Jahre lang jeweils eine Milliarde Euro zur Verfügung, um die baulichen Voraussetzungen für den bundesweiten Ausbau des Ganztagsbetriebs an Schulen zu schaffen. Jetzt informierte sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Joachim Stünker an der Theodor-Heuss-Schule in Rotenburg über das erste Ganztagsangebot einer Schule im Landkreis Rotenburg
Nach einem Pressegespräch mit den Machern der Schülerzeitung besuchte der Abgeordnete die Ganztagsklasse 5b. Die Zehn- und Elfjährigen wollten zunächst einmal alles über den Bundestagsabgeordneten selbst wissen: Wo er wohnt, wie groß sein Haus ist, welche Hobbys er hat, ob ihm seine Arbeit als MdB Spaß macht und ob er auch mal Bundeskanzler werden will. Gefragt, ob ihnen die Ganztagsschule gefällt, zeigten sich die Schüler durchweg begeistert von der Möglichkeit, die Hausaufgaben in der Schule zu machen - insbesondere weil die Lehrer für Rückfragen zur Verfügung stehen. Auch die Nachmittagsangebote wie Schwimmen, Gitarrespielen, Zeichnen, Schlagzeugunterricht, Schach, Fußball und vieles mehr, kommen gut an. Unzufriedenheit äußerten einige Schüler an der Busverbindung, weil es für sie fast Stunde dauert, bis sie zu Hause ankommen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen traf Stünker noch mit den Initiatoren des Ganztagsschulprojekts zusammen. Schulleiter Lüder Bischof erklärte die Planungen an der THS und stellte die direkt an der Umsetzung des Ganztagsangebots beteiligten Kollegen vor: Resi Vollmer, die als OS-Stufenleiterin für die Ganztagsschule verantwortlich ist, sowie die Klassenlehrer Renate Lerbs und Jürgen Kozary; weiter Klaus Wilkens (organisiert als Sozialpädagoge den Freizeitbereich) und Jürgen Frey (Lehrer mit Erfahrung im Bistrobetrieb; steht für Fragen rund um die Mensa zur Verfügung). Nicht unerwähnt ließ Schulleiter Bischof auch den Einsatz des Rotenburger Bauamtleiters Jörg-Henner Gresbrand, der mit seiner tatkräftigen Unterstützung dafür gesorgt habe, dass schon zu einem recht frühen Zeitpunkt ein Antrag auf Erteilung der Mittel für den Ausbau der THS zur Ganztagsschule beim Land eingereicht werden konnte. Joachim Stünker zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Lehrer, die viel private Zeit in die Umsetzung des Vorhabens investieren, da für die Organisation der Ganztagsschule vom Land keine Mittel zur Verfügung gestellt werden. "Ich hoffe, dass dieses gute Beispiel Schule machen wird - Ganztagsschule sozusagen", betonte er.