...Troja Quartz?

Was macht eigentlich...

Die walkürenhafte Kommissarin mit dem Faible für ausgefallene Haarfarben hat ihrer Erfinderin erneut den ersten Platz in einem Literaturwettbewerb eingebracht.

Ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte die schrullige Ermittlerin im November 2005, als Annette Freudling (Wittkopsbostel) mit der Kurzgeschichte "Troja und die tödlichen Pralinen" die Krimifieber-Ausschreibung der Kulturinitiative Sottrum gewann. Für die Anthologie "Ladykillers. Raffiniert gemixte Cocktail-Krimis" schickte die Rundschau-Redakteurin ihre Lieblings-Heldin erneut ins Rennen. Schauplatz der Handlung ist diesmal Berlin: Als sie nahe des Potsdamer Platzes einen Mord in einem gläsernen Aufzug beobachtet, ist Troja mit einem Schlag nüchtern - soweit die Long-Island-Ice-Tea-Konzentration in ihrem Blut das zulässt. Leichen sind (alkoholbedingt oder nicht) jedenfalls keine zu finden... "Troja und die todbringende Wolkenfrau" und 28 andere ausgewählte Geschichten sind im Lerato-Verlag (ISBN 3938882352) erschienen. Herausgeben wurde die Sammlung von Simone Jöst und Karin Odenthal. gm

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang