(fo). Im Bürgersaal in Rotenburg fand die Diözesanversammlung des Verbandes Katholischer Männergemeinschaften (VKM) der Diözese Hildesheim statt. Theo Paul, Generalvikar des Bistums Osnabrück, sprach zu den Delegierten zum Thema: "Vom Leben zur Bibel - Von der Bibel zum Leben".
VKM-Vorsitzender Wolfgang Jainta freute sich, im vollbesetzten Saal auch zahlreiche Gäste begrüßen zu können. Der VKM hat 54 Gemeinden, die regional in acht Bezirke der Diözese Hildesheim gegliedert sind, und wurde 1961 gegründet. Mit 2.200 Mitgliedern ist er einer der größten katholischen Erwachsenenverbände des Landes Niedersachsen. Ziel des VKM ist es, seinen Mitgliedern zu helfen, ihren Glauben zu vertiefen. In der Satzung liest sich das so: "Aufgabe ist die Förderung des religiösen Lebens und die Mitarbeit der Männer in Kirche und Gesellschaft, in Fragen der Familie, der Arbeitswelt, der Kultur und des sozialen und caritativen Bereiches." Die Veranstaltung, die mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Corpus Christi begann, wurde bereits zum dritten Mal von der Katholischen Männergemeinschaft Rotenburg unter dem Vorsitz von Josef Lünnemann organisiert. Diese Gemeinschaft besteht seit 1958 und zählt derzeit 31 Mitglieder. "Wir betrachten uns als Sprachrohr gegenüber dem Bistum", sagt Lünnemann. Interessiert verfolgten die Delegierten das Referat von Generalvikar Paul. Er betrachtete die Bibel als Lebensbuch, Gottesbuch und Buch des Dialogs. "Das Jahr der Bibel müsste es gar nicht geben", stellte er fest. "Eigentlich sollten die Beschäftigung mit der Bibel, sollten Leben und Glauben aus der Bibel jedes Jahr und jeden Tag stattfinden. Jeder einzelne biblische Text will von uns aufgenommen werden und eine Reaktion bewirken - entweder zustimmend oder ablehnend." Während der Versammlung nahm Vorsitzender Jainta auch Ehrungen vor. Für ihre Verdienste und langjährige Treue erhielten Josef Lünnemann, Hans-Dieter Kamann, Herbert Seidel und Benno Sander die goldene Ehrennadel des Verbandes. Mit der silbernen Ehrennadel wurde Manfred Decloux ausgezeichnet.