Wettbewerb der landwirtschaftlichen Auszubildenden

Mit Vorträgen überzeugt

Die acht Sieger mit Schulleiter Wolf Hertz-Kleptow (links), Landvolkvertreter Gerhard Eimer (Zweiter von links) und Koordinator Henning Bentz (rechts)
 ©Rotenburger Rundschau

(r/ww). Mehr als 100 Auszubildende der landwirtschaftlichen Abteilung der Berufsbildenden Schulen (BBS) Rotenburg trafen sich vor kurzem zum Vortragswettbewerb.

Auftrag der Teilnehmer war es, einen möglichst gut strukturierten Kurzvortrag zu einem selbst gewählten landwirtschaftlichen Thema überzeugend vorzutragen. Dabei bewertete das Richtergremium neben Gliederung und Inhalt auch Auftreten, Haltung und Redeweise. Denn es kommt nicht nur darauf an, was man sagt, sondern auch, wie man etwas sagt - beziehungsweise wieviel Nachdruck man den eigenen Argumenten mit auf den Weg geben kann. Immerhin streben viele der Auszubildenden das spätere Unternehmertum an, das heißt: Sie übernehmen eines Tages den elterlichen Betrieb und müssen als dessen Leiter den künftigen Anforderungen gewachsen sein. Andere wiederum werden sich zu qualifizierten Facharbeitskräften entwickeln. Organisiert von Landwirtschaftskammer, Berufsstand und den Berufsbildenden Schulen wurde der Wettbewerb zügig an einem Nachmittag durchgeführt. Dabei arbeiteten acht Richterteams, die von Ausbildern gestellt wurden, parallel, um die große Zahl der Teilnehmer bewältigen zu können. Schließlich sollte die Siegerehrung vor der Fütterzeit beendet sein. Für jede der Gruppen wurden die ersten drei Plätze mit praktischen Sachpreisen prämiert. Die ersten Plätze gingen an: Hinnerk Müller, Ottersberg, Henning Wulf, Hastedt, Ruben Dehning, Schneverdingen, Anna-Lena Ahlbrecht, Halle, Christian Kehlbeck, Warpe, Till Voss, Tostedt, Jorge Prigge, Heidenau, und Christin Nottorf, Kirchwalsede. Zweite Ränge erreichten Eike Holsten, Westertimke, Ina Neumann, Riekenbostel, Carsten Reiners, Neuenkirchen, Denise Harms, Vorwerk, Jan Hendrik Ellmers, Wilstedt, Simon Wellenbrock, Brüttendorf, Joost Renken, Sottrum, und Hendrik Müller, Peine. Dritte wurden Jürgen-Hinrich Brüning, Lilienthal, Christian Voigt, Lehrden, Sebastian Vaegler, Züssow, Jochen Zorn, Bendingbostel, Torsten Rosenbrock, Reeßum, Dirk Zeyn, Dörverden, Jan Heitmann, Westervesede, und Janek Peters, Wistedt. Zum nächst höheren Entscheid, der Ende März in der Jugendherberge stattfinden wird, kann der Standort Rotenburg 16 Bestplazierte melden.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang