Vorfreude auf Aktivitäten zum Jubiläum prägte die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Scheeßel, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. Vorsitzender Andreas Kruse gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass der runde Vereinsgeburtstag auch eine Chance sein könnte, neue Mitglieder zu gewinnen.
Denn den traditionsreichen Verein plagen Nachwuchssorgen. Die Mitgliederzahl ist 2012 nochmals gesunken – auf aktuell 148. "Das ist eine sehr besorgniserregende Entwicklung“, sagte Kruse. Eine kurze Aussprache zum Thema ergab, dass der Verein seine Internetpräsenz verstärken möchte. So wolle man künftig auch im sozialen Netzwerk Facebook Flagge zeigen, um jüngere Menschen zeitgemäß anzusprechen. Nachwuchsschützen des Vereins erklärten sich bereit, das Projekt anzuschieben. Stark in Erscheinung treten will der Verein in seinem Jubeljahr aber nicht nur im Internet. Die Gestaltung der Feiern zum 100. sei "eine schöne Herausforderung“, findet Festausschussvorsitzender Stefan Meier. Einen ersten Vorgeschmack bietet eine Pokalwoche Ende Mai, zu der zwölf Teams aus befreundeten Vereinen eingeladen werden sollen. Der Königsabend und das Jubiläumsschützenfest finden am 7. und 8. Juni statt. Das Programm dafür hat schon festere Konturen, wie sich während der Versammlung zeigte. Geplant seien etwa ein großer Zapfenstreich mit der Blaskapelle Dohren und ein Schützenumzug mit österreichischer Beteiligung, hieß es vom Vorstand. Letzteres ist der Original Scheeßeler Trachtengruppe zu verdanken. Die Brauchtumspfleger haben einen befreundeten Verein aus der Alpenrepublik, die "Schützen am Gebirge“, zum Scheeßeler Jubiläums-Event eingeladen. Spartenleiterin Susanne Bretzke berichtete vom vereinseigenen Spielmannszug, dessen 36 Mitglieder 2012 sehr rührig waren und 18 Ausmärsche hinter sich brachten. Schießsportleiterin Anke Küppers ging auf erfolgreiche Rundenwettkämpfe ein. Auch zwei Auszeichnungen standen auf der Tagesordnung. Werner Bassen bekam für 15-jährige Mitgliedschaft im Scheeßeler Schützenverein eine silberne Ehrennadel verliehen und Werner Schulz erhielt als Anerkennung für besondere Verdienste die Silberne Präsidentennadel des Landessportschützenverbands ans Revers geheftet.