(age). Um 15 Uhr schlug in Westervesede die Stunde der Wahrheit. Hart wurde auf dem Schützenfest um die Königswürden gekämpft. Am Ende stand Andreas Heitmann als neuer König fest. Die Freude war bei Heitmann riesengroß. Seit vielen Jahren hat der 39-jährige Landwirt um den Titel mitgekämpft.
"In diesem Jahr wollte ich unbedingt Schützenkönig werden. Das ist mir mit 20 Ringen gelungen“, erklärte Heitmann nach der Proklamation. Den Titel des Erntemeisters erkämpfte sich Jürgen Schröder mit 19 Ringen. Beim Nachwuchs konnte sich Carola Wehrmann den begehrten Titel der Jugendkönigin sichern. Sie konnte ihren Vorjahrestitel damit erfolgreich verteidigen. Söhnke Meyer wurde Kinderkönig; ihm steht Christin Witte als Kindervizekönigin zur Seite. Nach der Proklamation führte ein Rundmarsch zur Residenz des neuen Kinderkönigs und des Schützenkönigs. Dort wurden die Schützenscheiben angebracht. Für zünftige Marschmusik sorgte der Spielmannszug Westervesede. Spannend waren auch die Schießwettbewerbe um Medaillen, Geldpreise, Treffernadel und den Vereinspokal. Beim Geldpreisschießen mit dem Kleinkalibergewehr siegte Wilhelm Indorf vor Silvia Huch und Klaus Dittmer. Erfolgreich waren beim Geldpreisschießen mit dem Luftgewehr Silvia Huch, Klaus Dittmer und Horst Heitmann. Glück beim Glücksschießen hatten Klaus Dittmer, Horst Heitmann und Mario Heitmann. Eine Goldmedaille erkämpfte sich mit dem Kleinkalibergewehr Klaus Hollmann aus Deepen. Silber ging an Jürgen Schröder und Bronze an Gerhard Heitmann. Beim Medaillenschießen (12 bis 15 Jahre) mit dem Luftgewehr gewannen Milena Bassen (Gold), Christin Witte (Silber) und Meike Riebesell (Bronze). Die Luftgewehr-Treffernadeln gingen an Thyra Bahrenburg, Hanna Frick und Eric Brockmann. Den Vereinspokal gewann die Gruppe Querbeet.