(ivr). Viele uneigennützige Helfer in den Vereinen wirken oftmals nur im Hintergrund, aber bewegen eine ganze Menge. Ihnen zu Ehren hat der Kreisfußballverband Rotenburg bereits zum sechsten Mal die Ehrenamtsaktion des Deutschen Fußballbundes (DFB) durchgeführt. In der Sparkasse Scheeßel wurden kürzlich 14 ausgewählte Akteure mit Urkunde und Präsent für ihre Leistungen belohnt.
Der stellvertretende Landrat Reinhard Brünjes betonte in seiner Rede, dass der Landkreis Rotenburg stolz auf seine starken Helfer sein könne. Allerdings ruhten sich zu viele Menschen genau darauf aus, "dass es ja Leute gibt, die etwas für mich tun", so Brünjes. Daraus resultiere auch das vielfache Problem, dass Ehrenämter immer schwieriger zu besetzen sind. "Ich hoffe, dass sich das in Zukunft ändert und die Menschen wieder Lust bekommen, sich für die Allgemeinheit einzubringen." Auch Referent Karl-Heinz Drinkuth stellte heraus, dass das Ehrenamt in den vergangenen Jahren immer mehr an Qualität und Quantität verloren habe. "Unser Ziel kann also nur lauten, es wieder schmackhaft zu machen." Denn eines sei klar: Die Gesellschaft in Deutschland könne es sich nicht leisten, auf die tatkräftigen Helfer zu verzichten. Drinkuth: "Ohne das Ehrenamt sind wir nicht überlebensfähig." Uwe Schradick, Schatzmeister des Niedersächsischen Fußballverbandes, Kreis Rotenburg, sowie Herbert Lange, Vorsitzender des NFV, Bezirk Lüneburg, zeichneten die "guten Seelen" jeweils mit einer Urkunde und einem Präsent für ihre geleistete Arbeit aus. Dazu gehören: Kreissieger Herbert Fahlke (MTV Elm), Siegbert Benien (MTV Jeddingen), Joachim Schroth (SV Eintracht Hepstedt/Breddorf), Harald Hüner (SV Schwitschen), rolf Diercks (TuS Hemslingen-Söhlingen), Manfred Struck (TuS Hemsbünde), Katja Lau (MTV Wohnste), Andreas Flieger (VfL Sittensen), Günter Peemöller (SV Ippensen), Lars Rosebrock (TuS Nartum), Dieter Heitmann (TuS Reeßum), Heike Schreiber (TV Stemmen), Karl-Heinz Schnackenberg (TSV Groß Meckelsen) und Jörg Matthies (Rotenburger SV).