(map). Vertreter des Rates, der Verwaltung, der Abteilung Musikwesen des Kreisschützenverbandes Rotenburg sowie Schützen und befreundete Spielmannszüge konnte Spielmannszugleiter Peter Schröder zum 25. Geburtstag seines Spielmannszuges Abbendorf/ Hetzwege, auf dem Festplatz vor der Schützenhalle begrüßen.
Einen besonderen Dank richtete Schröder an den ehemaligen Tambourmajor des Spielmannszuges Westervesede, Heinrich Volkmer, der in der Anfangszeit gemeinsam mit seinem Sohn Uwe und Richard Lüdemann aus Hesedorf die Ausbildung der jungen Spielleute übernahm. Gemeindebürgermeisterin Käthe Dittmer-Scheele fand in ihren Grußworten ein besonderes Lob für das rege Vereinsleben auf den Dörfern. Ortsbürgermeister Reinhard Frick ergänzte: "Seit unser Spielmannszug besteht, machen die Feste viel mehr Spaß." Die Kinder und Jugendlichen lernten im Spielmannszug, ein Instrument zu spielen und vor allen Dingen, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Dirk Abeling, der Vorsitzende des Schützenvereins Abbendorf/Hetzwege, dem der Spielmannszug angeschlossen ist, erinnerte noch einmal an die Gründungs-Idee, die beim Wecken an einem Schützenfest-Morgen im Jahre 1976 entstand. Auch dankte er den auswärtigen Ausbildern aus dieser Zeit. Anschließend überreichte der Vorsitzende dem Schützenverein 35 neue Regenjacken, die von drei Geschäftsleuten mit Namen Behrens gestiftet wurden, die auf einen Werbeaufdruck in großzügiger Weise verzichtet hatten. Kreismusikleiter Klaus Meyer beglückwünschte Spielmannszugleiter Peter Schröder sowie Thomas Willenbrock, die beide von Anfang an dem Spielmannszug angehören und zeichnete sie für ihr 25-jähriges aktives Musizieren mit einer Ehrennadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes aus. Eine Verdienstnadel in Gold für 15 Jahre erhielten Yvonne Luck und Daniela Ostenfeld (Jeersdorf). Mit Silber für zehn Jahre wurden Dennis Böhling, Janina Böhling, Mareike Dittmer (Westeresch), Bianca Lunk, Tanja Lunk und Jennifer Meyer ausgezeichnet. Sandra Finke und Thea Tietje erhielten für fünf Jahre aktives musizieren eine Verdienstnadel in Bronze. Nach einem gemeinsamen Spiel aller Spielmannszüge auf dem Festplatz, ernteten die einzelnen Spielmannszüge mit ihren Musikvorträgen in der Schützenhalle reichlich Beifall. Es gab eine große Kaffee- und Kuchentafel, sowie für die kleinen Gäste Spiele und Unterhaltung.