Stifter Willy Johannes überreicht Ölgemälde von Ute von der Wehl

Wieder mit "Ehrentanz"

(map). Unter Teilnahme von Abordnungen des Heimatvereins Scheeßel, der Beekscheepers und der Original Scheeßeler Trachtengruppe fand im Scheeßeler Heimathaus durch den Stifter Willy Johannes (Söhlingen) die Übergabe des von Ute von der Wehl geschaffenen Ölgemäldes "Ehrentanz" an die Vorsitzende des Heimatvereins, Christine Behrens, statt. Trachtentänze der Beekscheepers rundeten die feierliche Übergabe ab.

Christine Behrens freute sich besonders, dass sie das Bild im Jahre des 100-jährigen Trachtenfest-Jubiläums in Empfang nehmen durfte. Denn: "Wer kennt nicht die Scheeßeler Bunten, die in der historischen Tracht getanzt werden", fragte die Vorsitzende. Weniger bekannt sei der Ehrentanz, der nur bei besonderen Anlässen gezeigt werde. Dieser feierliche Brauttanz wurde erstmals um 1900 von dem Künstler Ernst Müller-Scheeßel in einem eindrucksvollen Gemälde dargestellt. "Doch dieses Bild ist leider nicht in unserem Besitz", sagte sie. "Nun haben wir die große Freude, dass wir den Ehrentanz als "Brautzug auf der Diele" mit alten Scheeßeler Trachten in einer großen Glas-Vitrine im Heimathaus ausstellen können." Das kam so: Willy Johannes sah das Müller-Scheeßel-Gemälde einst in Rotenburg, ließ es durch die Lauenbrücker Künstlerin Ute von der Wehl nachfertigen und stiftete es jetzt dem Heimatverein. Für das Bild hatten Modell gestanden: als Brautvater Claus-Dieter Winkelmann, als Braut Nadine Schröder, als Brautjungfern Karin Winkelmann, Monique Schmidt, Kathrin Enders und Anja Stemmann. Frauen in Festtagstracht stellten Silvia Emme Karin Peters und Insa Rademacher dar. Alle weiteren Personen wurden nach der Vorlage des Werkes von Müller-Scheeßel gemalt. Als erste durften Helga und Willy Johannes, Karin und Claus-Dieter Winkelmann und Burghard von der Wehl das Werk im Juli 2003 in Zahrensen in Augenschein nehmen. Dann war es zur Sommerausstellung auf dem Lauenbrücker Wehlhof zu sehen, bevor es dem Heimatverein Scheeßel gestiftet wurde. Bild: Künstlerin Ute von der Wehl, Heimatvereinsvorsitzende Christine Behrens und Stifter Willy Johannes

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang