Schützenverein Grasdorf feiert 100-jähriges Bestehen

Einige Meilensteine

(r/vm). „Der Schützenverein Grasdorf wurde 1913 von etwa 25 Männern aus den umliegenden Moordörfern unter Mitwirkung der Jäger Dietrich Eggers und Friedrich Warnke gegründet“, berichtet Schriftführer Mirco Siegmann. Zusammen mit seinen Vorstandskollegen hat er Daten und Fakten zur Vereinshistorie zusammengetragen.

Erster Vorsitzender 1913 wurde demnach Hermann Wahlers, Stellvertreter Johann Cordes. Das Amt des Schriftführers und Kassenwartes hatte Adolf Brandt inne. Das erste Schützenfest wurde am ersten Sonntag im August 1913 gefeiert. Erster Schützenkönig wurde Heinrich Helken aus Giersdorf. Unterbrochen durch den Ersten Weltkrieg (1914-1918) fand 1919 das zweite Schützenfest statt. Drei Jahre später kauften die Grasdorfer eine Fahne, die sie feierlich weihten. Als 1925 die Pokalvereinigung Alte Aller gegründet wurde, waren die Grasdorfer Schützen sogleich Mitglieder dieser bis zum heutigen Tage bestehenden Gemeinschaft. Der Zweite Weltkrieg brachte den nächsten Einschnitt im Verein. Bis dahin waren nach Wahlers, Claus Köster, Johann Runne, Friedrich Warnke, Hermann Osmers und Hinrich Warnke Vorsitzende. Nach dem Krieg stand zunächst niemandem der Sinn nach Schießsport. Erst einige Jahre später wurde der Verein neu ins Leben gerufen. Erster Vorsitzender wurde Hermann Therkorn. 1950 wurde wieder ein Schützenfest gefeiert, König wurde Heinz Bledau. Die Wettbewerbe fanden mit dem Luftgewehr statt. Ein reges Vereinsleben setzte ein. Ab 1952 war Heinrich Henke Vorsitzender. Mit der Gründung einer Jungschützenabteilung, deren Leitung Bledau übernahm, war auch für den Fortbestand des Vereins gesorgt. Nach dem 50-jährigen Bestehen, das 1963 groß gefeiert wurde, übernahm Heinz Müller das Amt des Vorsitzenden. Dieses hatte er 22 Jahre inne. In der Zeit seines Wirkens wurde der neue Schießstand gebaut. Nach der Fertigstellung wurde gleich der Bau eines Luftgewehrstandes in Angriff genommen. Ein weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte war 1973 die Gründung der Damenabteilung, deren Mitgliederzahl stetig stieg und deren 40-jähriges Bestehen der Grasdorfer Schützenverein in diesem Jahr feiert. 1986 folgte eine Veränderung in der Vereinsspitze. Heinz Müller trat vom Amt des ersten Vorsitzenden zurück. Zu seinem Nachfolger wurde Johann Heller gewählt. Nach 23 Jahren gab Johann Heller seinen Vorsitz an Manfred Lohmann ab, das war im Jahre 2009.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang