Zum ersten Mal begrüßte Fred Wernerowski als neuer Präsident die Majestäten des Schützenvereins Sittensen zur Jahreshauptversammlung. Und gleich musste eine schwerwiegende Entscheidung getroffen werden. Die Beiträge wurden erhöht, da die Mitgliederzahl gesunken und ein Jahresminus von rund 5.000 Euro entstanden ist.
Nach langer Diskussion über die Beitragserhöhung kamen die Mitglieder zu folgendem Ergebnis: Einstimmig erging der Beschluss, dass es keinen Nachlass mehr für Mitglieder ab 65 Jahre gibt. Durch die starke Aktivität der Schützen auch über 65 Jahre entstehen für Starts bei Meisterschaften hohe Ausgaben, die eine Ermäßigung nicht mehr rechtfertigen. Außerdem zahlen Jugendliche jetzt 20 Euro (vorher zehn Euro) und Erwachsene 65 Euro (55 Euro) pro Jahr. Als weitere Sparmaßnahme werden Präsentkörbe erst ab dem 80. Geburtstag verschenkt. Ab dem 75. Geburtstag wird nur noch eine Kleinigkeit im Wert von zehn Euro überreicht. Schießwart Frank Keller oblag es, die Namen der Vereinsmeister zu verkünden: Karl-Heinz Stolte, Theodor Weese, Walter Duden, Horst Kleibauer, Hermann Michaelis, Heinz Riepshoff, Friedhelm Jacobsen, Günter Lührs, Jürgen Reuchsel, Guido Aschmann, Ruth Keller, Nicole Jahn, Melanie Meyer, Jörg-Rudolf Jahn, Meikel Wimmer, Frank Keller, Dennis Wimmer, Nico Busch, Madleen Harms, Theresa Beisch, Norman Bochwoldt, Dennis Dobbert, Kjell Nehring und Christin Busch. Amtsinhaber sind Bernd Dohrmann (stellvertretender Schriftführer), Martin Schewe (erster stellvertretender Schießwart), Dennis Wimmer (zweiter stellvertretender Schießwart), Ralf Klintworth (Fahnenträger), Guido Ahrens (stellvertretender Fahnenträger), Volker Jaksch und Günter Quast (stellvertretende Waffen- und Gerätewarte). Alfred Riepshoff (Zugführer des ersten Zuges), Günter Quast (stellvertretender Zugführer des ersten Zuges), Boris Brunkhorst (stellvertretender Zugführer des zweiten Zuges), Karl-Peter Ahrens (stellvertretender Pressewart), Jörn Quast, Daniel Brandt und Maximillian Beisch (stellvertretender Jugendwart).