Bürgermeisterwahl ohne Gegenkandidaten - Höyns Stellvertreter

Heinz-Hermann Evers bleibt Ratsvorsitzender

(mey). Bis auf wenige Diskussionspunkte verlief die konstituierende Sitzung des Rates der Gemeinde Sittensen zügig und in gelöster Atmosphäre. Das bestätigte sich auch bei der Wahl des Bürgermeisters, denn auf die Frage des "dienstältesten" Ratsmitgliedes, Wilhelm Gohde, der die Wahl leitete, an die CDU nach dem Namen des Gegenkandidaten, stellte diese keinen auf.

Somit wurde Heinz-Hermann Evers (SPD) in offener Wahl per Handzeichen mit 10 Stimmen bei sieben Enthaltungen in seinem Amt bestätigt. "Sei uns ein guter Bürgermeister zum Wohle des Ortes", wandte sich Wilhelm Gohde bei seiner Gratulation an Evers. Dieser freute sich sichtlich über das gute Ergebnis und meinte, dass aufgrund dessen einer guten Zusammenarbeit nichts im Wege stehen könne. Einmütigkeit herrschte auch bei der Wahl der stellvertretenden Bürgermeister. Dem Votum der SPD/WFB-Fraktion, die in der kommenden Legislaturperiode eine Gruppe bildet, für Diedrich Höyns schloss sich die CDU-Fraktion einstimmig an, ebenso einstimmig wurde Johann Burfeind (CDU) zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister gewählt, die SPD stellte hier keinen Gegenkandidaten auf. Dem Verwaltungsausschuss gehören auch künftig sieben Mitglieder an. Dabei erhält die SPD/WFB vier Sitze, die CDU drei. Die Besetzung: Heinz-Hermann Evers, Diedrich Höyns, Klaus Huhn, Pieter van Zeijl. Stellvertreter: Iris Stabenau, Stefan Degwerth, Gerhard Brunkhorst, Michael Ziesing (alle SPD), Johann Burfeind, Wilhelm Gohde, Gerhard Grimm. Stellvertreter: Edward Stein, Inge Lefevre, Horst Walther (alle CDU).

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang