(ja). Drei Tage lang stand Sittensen ganz im Zeichen des Schützenfestes. Dabei galt die Aufmerksamkeit zunächst Bestmann Martin Schewe. Der durfte die Kompanie bereits am Freitagabend zu einem Umtrunk bei sich zu Hause begrüßen. Danach wurde im Festzelt mit DJ Manfred Fritzsche ausgeibig gefeiert.
Am Samstag ging es weiter mit den Schießwettbewerben. Gegen Abend wurden dann die amtierenden Majestäten um Hans-Joachim Friske "den Fürsorglichen“ zum Ehrenmal in den Dionysius-Park abgeholt. Dort blies die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr zum Zapfenstreich. Der Sonntag begann für die Schützen um halb neun mit dem Antreten zum Abholen der Majestäten. Damit sich diese ihrem Volk nicht versehentlich im Schlafentzug präsentieren mussten, war der Spielmannszug bereits um 7 Uhr unterwegs: Auf Wunsch wurden die Mitglieder der Königsfamilie mit einem Ständchen geweckt. Nach dem Katerfrühstück ging’s mit dem Schießbetrieb weiter, außerdem sprach Präsident Friedhelm Jacobsen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft aus. Zehn Jahre dabei sind Anneliese Weese, Hans-Joachim Friske und Volker Eichler, 20 Jahre Truus Allers, Volker Henkis, Hartwig Paschen, Bernd Subat, Dr. Klaus Lefevre, Egon Funke, Heinrich Nack, Stefan Mahnken und Hans-Günther Stabenau. Für 25 Jahre wurden Fred Bugnowski, Rosemarie Harms, Norbert Dickau und Silvia Lürs geehrt, für 40 Jahre Manfred Bellmann, Günther Bordan, Dieter Ußkurat, Walter Waltz, Ursula Brunkhorst und Manfred Steffens. 50 Jahre die Treue halten Friedrich-Wilhelm Behrens und Hans-Jürgen Harms, Wilhelm Kogge ist sogar schon 70 Jahre dabei. Am Abend war es endlich so weit: Die neuen Majestäten wurden proklamiert. Zuvor äußerte sich Friske bedauernd darüber, dass seine Amtszeit schon vorbei sei. Er bedankte sich bei Nachbarn, Helfern und vor allem bei seinem Rittern für die Unterstützung. Über den Titel freute sich Mario Quack. Der 37-jährige Heizungsmonteur und Vater von zwei Söhnen erhielt den Beinamen "der Camper“. Sein zweites Hobby ist der Fußball. Zweiter beim Königsschießen wurde Theo Weese vor Fred Bugnwski. Am besten auf die Königsscheibe schoss Martin Schewe vor Meikel Wimmer. Friedhelm Jacobsen trägt jetzt den Titel König der Könige. Ordensritter dürfen sich Ralf Gerken, Theo Weese, Bernd Dohrmann, Wilhelm Borgdorf, Eckhard Rathjen und Hans Behrens nennen. Weitere Preise gingen an Wilhelm Burgdorf (Ritterpokal), Hans Behrens (Preis des Ehrenpräsidenten), Theo Weese (Filigranorden des Königs), Rudi Jahn (Aufmarschorden) und Mario Michaelis (Wildscheibe Herren). Damenkönigin wurde Angela Klein vor Karin Tienken und Ruth Keller. Weitere Titel: Ilse Bruns (Bestfrau und Grandmonarchin), Ruth Keller (Preis des Präsidenten), Silke Reese (Orden der Begleiterinnen), Nicole Cordes (Orden der Königin) und Karin Tienken (Wildscheibe Damen). Jugend: Madleen Harms (Jugendkönigin vor Nico Busch und Dennis Dobbert), Nico Busch (Orden für Jungschützen) Dennis Dobbert (Wildscheibe Jugend). Kinder: Christian Kaiser (Kinderkönig vor Norman Bockwoldt und Tom-Oliver Heidel) Kimberly Bruns (Kinderkönigin vor Annik Bellmann und Lena-Sophie Gätjens), Christian Busch und Marc Hauschild (Orden für Kinder) und Christian Kaiser (Schülerwanderpokal). Über nominelle Königswürden freuen konnten sich außerdem Doris Miesner (Spielmannszug), Sandra Burfeind (Fanfarenzug), Olaf Hauschild und Stefanie Römer (Feuerwehr).