Franziska Pahl stellt neueste Romane der Bibliothek vor - VON KIM SCHÖFFLER

Zum Lesen bewegen

Marlon Frank und Franziska Pahl kümmern sich mit viel Liebe und Engagement um die fast 8.000 Bücher Foto: Schöffler
 ©Rotenburger Rundschau

Die Leiterin der Samtgemeindebücherei Sittensen Franziska Pahl kam vor 20 Jahren mit ihrem Mann Heinz und ihren Kinder – das fünfte war gerade unterwegs – nach Sittensen. Die Diplom-Bibliothekarin übernahm die Leitung der Bücherei, obwohl sie zuvor lange nicht in ihrem Beruf gearbeitet hatte. Um Kinder und Jugendliche zum Lesen zu bewegen, stellt sie nun die neuesten Romane, Sach- und Kinderbücher der Bibliothek vor.

Bis Donnerstag, 20. Dezember, läuft noch die Weihnachtsausstellung. Dort finden Nutzer Geschichten zum Vorlesen, Back- und Kochbücher sowie Anleitungen zum Basteln. Besonders zu erwähnen sind die neuen Romane, die die Leiterin jüngst bekommen hat: - Sabine Kornbichlers "Im Angesicht der Schuld“ ist ein Krimi. Helen will nicht glauben, dass ihr Mann Gregor vom Büro-Balkon gefallen oder gesprungen ist und verfolgt alle Hinweise, bis sie der Wahrheit sehr nahe kommt. - Iny Lorentz‘ "Die Goldhändlerin“ spielt im Mittelalter. In Deutschland um 1485 steht die junge Jüdin Lea vor dem Wendepunkt ihres bisher behüteten Daseins, denn Vater und Bruder sterben bei einem Pogrom und sie muss sich um das Überleben ihrer jüngeren Geschwister kümmern. - Kristin Hannahs "Wohin das Herz uns trägt“ ist ein Liebesroman. Im Holzfällerort Rain Valley taucht ein Wolfsmädchen auf. Das Kind lebte offensichtlich längere Zeit in der Wildnis und ähnelt in ihrem Benehmen eher einem Tier als einem Menschen. Die angesehene Kinderpsychologin Dr. Julia Cates kehrt in ihren Heimatort zurück und kümmert sich um das Mädchen. - Andrea Maria Schenkels "Kalteis“ ist ein Krimi und spielt in den 30er Jahren in München. Ein Serienmörder hat es auf junge Frauen abgesehen. Seine Morde werden immer bizarrer, doch der Polizei fehlt jede Spur. - Jörg Kastners "Die Farbe Blau“ ist ein historischer Thriller. Zwei Mordfälle, die anscheinend mit einem Bild in geheimnisvollem Blau aus der Schule Rembrandts zusammenhängen, erschüttern Amsterdam im 17. Jahrhundert. - Asta Scheibs "Beschütz‘ mein Herz“ ist eine Biographie. Darin berichtet eine deutsche Jüdin, wie sie, in einer bayerischen Polizeistation versteckt, die NS-Zeit überlebte. - Marion Zimmer-Bradleys "Dämonenlicht“ ist ein Fantasy-Roman. Auf der Suche nach geheimnisvollen okkulten Phänomenen verstrickt sich die Parapsychologin Truth Jourdemayne in einem verschlafenen Nest in den Appalachen in uralte Geschlechterfehden und rätselhafte Reinkarnationen. Neue Kinderbücher gerade für Leseanfänger wie "Nick Nase und die verschwundene Weihnachtskarte“ und viele Bilderbücher gibt es ebenfalls in der Bibliothek. Im Bereich Sachbücher hat Pahl mehr als 400 Medien aussortiert, besonders bei der Reiseliteratur. "Wir haben aber auch schon wieder neue Bildbände von Südafrika und Kanada. Das möchte ich noch weiter ausbauen“, verrät die Leiterin. Beliebt seien derzeit auch Bücher wie "Computerprogramme für Senioren“. Wem das an Auswahl noch nicht reicht, kann sich in der Bücherei zu folgenden Öffnungszeiten selbst nach Titeln umschauen: Dienstag 15 bis 18 Uhr, Mittwoch 9 bis 12 Uhr und Donnerstag 15 bis 18.30 Uhr. In den Ferien von Freitag, 21. Dezember, bis Montag, 7. Januar, ist die Bücherei geschlossen. Für das Ausleihen der Bücher, DVDs, CDs, Videos und Kassetten wird ein Leihausweis benötigt, der vor Ort leicht ausgefüllt werden kann. Das Leihen der Bücher ist kostenlos, für andere Medien wird eine geringe Gebühr pro Woche erhoben.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang