(age). Klein Meckelsen stand jetzt ganz im Zeichen des Erntefestes. Bunt geschmückte Erntewagen waren in diesem Jahr nicht angesagt. Nur alle zwei Jahre ziehen die Festwagen durch den Ort. Trotzdem war es ein absolut gelungenes Fest.
Die Erntefestdisco am Freitagabend wurde gut besucht. Beim Kronenbauernpaar, Karen Kleinau und Heiko Albers, war am die Stimmung Samstagabend ebenfalls gut. Um Kronenbauer in Klein Meckelsen zu werden, muss bis heute der Anwärter einen landwirtschaftlichen Betreib haben. Bereits zum dritten Mal war der Hof der Familie Albers dazu bereit. Anfang der 70-er und Anfang der 90er Jahre waren es Erika und Friedhelm Albers, die das Ehrenamt übernahmen. Die Erntekrone wurde eine Woche vorher gebunden und am Tag des Erntefestes geschmückt. Das Abholen der Erntekrone war für das Kronenbauernpaar ein bewegender Moment. Acht Kronentänzer, es sind die Konfirmanden aus diesem Jahr, zeigten einige Volkstänze. Ein Ehrentanz des Kronenbauernpaares folgte. Am Sonntag ging es mit dem Erntefest weiter. Für Ilse Ropers war es die letzte Veranstaltung als Bürgermeisterin. Sie zieht sich nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit zurück. Wie üblich spendete sie viel Lob: "Ich bin stolz, dass die Dorfjugend die Tradition des Erntefestes aufrecht erhält.“ In ihrer Rede zeigte sie die Erfolge für Klein Meckelsen auf. Als Beispiele nannte sie die Sanierung des Kindergartens, die Erweiterung des Feuerwehrhauses und die Flurbereinigung. Mit der Vorführung der plattdeutschen Komödie "Steenrick oder wunschlos glücklich“ von der Hatzter Theatergruppe wurde der Festakt abgeschlossen.