(mey). Der Vorstand der Jugendfeuerwehr der Samtgemeinde Sittensen hat sich neu formiert: Jugendwartin ist Birgit Hauschild, ihre Stellvertreter sind Nicole Matthies und Kai Postels.
Hinzu kommt ein engagiertes Betreuerteam. Es setzt sich zusammen aus Maren Meyer, Tobias Ritscher, Christoph Bartels, Tobias Thies, Philipp Gretzinger, Stefan Callies, Stefan Meyer und York William. Aus den Reihen der Jugendlichen wurden Catharina Kaiser, Sven Wahlers, Jan-Johannes Janke und Benjamin Gall zu deren Sprechern gewählt. Sie gestalten die Dienstpläne mit, vermitteln bei Konflikten zwischen Jugendlichen und Betreuern und nehmen an den Versammlungen auf Kreisebene teil. Im Dezember 2000 wurde die Samtgemeinde-Jugendfeuer-wehr gegründet. Derzeit wirken 42 Mitglieder und elf Betreuer mit. Der allgemeine Dienst findet im zweiwöchentlichen Abstand jeweils montags von 18 bis 19.30 Uhr statt. Die Wettbewerbsausbildung wird dagegen wöchentlich durchgeführt. Der Dienstort variiert zwischen den Mitgliedsgemeinden. Die Ausbildung umfasst das feuerwehrtechnische Grundwissen wie Fahrzeug- und Schlauchkunde, Nachrichtenübermittlung und Brandklassen. Des weiteren wird der Umgang mit technischem Gerät wie Strahlrohre, Druck- und Saugschläuche, Verteiler und Leitern geübt. Auch die Teilnahme um Bundeswettbewerb gehört dazu. Dabei wird der Aufbau eines Löschangriffes gefordert. In diesem Jahr nahm die Sittenser Jugendfeuerwehr erstmals erfolgreich mit drei Gruppen daran teil. Am Leistungsspangenwettbewerb, bei dem Jugendliche ab 14 Jahren mitmachen dürfen, startete eine Gruppe und erhielt auf Anhieb das Abzeichen. Fünf unterschiedliche Übungen aus Theorie und Praxis hatten die Teilnehmer zu bewältigen. Daneben finden zahlreiche andere Aktivitäten für die Jugendlichen statt. Dazu gehören Schlittschuhlaufen, Kegeln, Basteln und die Teilnahme an Feuerwehrmärschen und -festen. Jugendliche ab einem Alter von zehn Jahren können in der Jugendfeuerwehr Mitglied werden. Interessierte informieren sich direkt bei den Betreuern.