An den Kulturlandkultur-Tagen Samstag, 20. Mai, und Sonntag, 21. Mai, lohnt sich ein Ausflug nach Vorwerk, Buchholz und Wilstedt. In Vorwerk, Lange Straße 18, stellen die Schwestern Doris Siebert und Ilse Wahlers Skulpturen aus Speckstein, Sandstein und Tuffstein aus. Speckstein ist der bevorzugte Werkstoff der Schwestern, weil er in vielen verschiedenen Farben vorkommt.
In Buchholz, An der Trift 4, präsentiert die Malschule Orlando Schülerarbeiten in Aquarell, Pastellkreide und Acryl. Die Kunstpädagogin Gabriele Gutmann unterrichtet Mädchen und Jungen im Alter von vier bis 13 Jahren. Am Kulturwochenende haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Farben auszuprobieren und eine Staffelei aufzustellen. In Wilstedt gibt es verschiedene Veranstaltungspunkte. So sind An den Eichen 2 im Haus von Agnes Naber Skulpturen in Alabaster und Bilder von Ingrid Augat, Lisa Bachmann und Susanne Kahlert zu sehen. Dörte Schnackenberg öffnet ihre Keramikwerkstatt. Dort erwartet die Besucher Gebräuchliches, Zimmerbrunnen und Gartenkeramik. Ursula Schnackenberg-Bösch webt und strickt aus Naturwaren Pullover, Tops und Jacken für Frauen. Im Atelier Alte Schmiede in der Schulstraße 4 stellt Reinhard Timpner seine Baumwurzelskulpturen aus. Außerdem sind Bilder von Olivenbäumen zu sehen, die Claus Richters gemalt und gezeichnet hat. In den benachbarten Orten Tarmstedt und Bülstedt finden ebenfalls Veranstaltungen statt. Ein Wegbegleiter zur Orientierung ist bei Buch & Aktuelles und in der Buchhandlung Müller, beide in Rotenburg, erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.kulturland-landkultur.de. Bild: Dörte Schnackenberg öffnet ihre Keramikwerkstatt