Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Horstedt

Von einem sehr bewegten Jahr sprach der Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Horstedt, Heinrich Müller, während der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Bahrenburg.

Zu fünf Brandeinsätzen musste die Wehr im abgelaufenen Jahr ausrücken. Gleich nach der Hauptversammlung im März wurde die Wehr nach Steinfeld gerufen, dort brannten Strohballen. Der Brand eines Wochenendhauses in Everinghausen musste ebenso gelöscht werden wie ein Flächenbrand bei Nartum. In Taaken brannte ein Strohwagen und am selben Tag stand im Sottrumer Gewerbegebiet in Barkhof eine Mülldeponie in Flammen. - Mit Dank und Anerkennung wurde im Namen des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Hochwassermedaillen für außergewöhnliche Hilfeleistung bei der Hochwasserbekämpfung im Sommer 2002 an folgende Brandschützer verliehen: Joachim Fischer, Michael Hops, Marcel Kurz, Holger Bahrenburg, Henning Hein, Udo Sager, Stefan Dittmer, Andreas Trompeter und Harald Wellmann. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung von Frank Otten und Rainer Wiens, die das Ehrenabzeichen nebst Urkunde für 25 Jahre Treue erworben haben. Befördert wurden: zur Oberfeuerwehrfrau Marina Fischer, zum Oberfeuerwehrmann Michael Hops, zum Oberlöschmeister Bernd Sager und zum Hauptlöschmeister Joachim Fischer.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang