(r/kh). 15 Schüler des Sottrumer Gymnasiums erhielten jüngst ihre Delf-Diplome von Schulleiter Franz Wenzl überreicht.
Delf steht für Diplôme d’Etudes en Langue Française und ist eine Französisch-Prüfung, die das französische Bildungsministerium abnimmt. Die Diplome beurkunden verschiedene Sprachniveaus, die von den Eingangszertifikaten A1 und A2 bis zum Abschlussniveau B2 reichen. Die Prüfungen, die dafür bestanden werden müssen, bestehen aus zwei mündlichen und zwei schriftlichen Teilen. Sie werden an der Rotenburger Volkshochschule abgenommen. Dort mussten die Sottrumer Schüler vor Muttersprachlerinnen ihre Französischkenntnisse unter Beweis stellen. Kein Wunder, dass das mit viel Aufregung und Nervosität verbunden war. Um den Schülern die Angst davor zu nehmen, wurde die Prüfungssituation im Vorfeld bereits an der Schule im Rahmen einer Delf-AG nachgestellt und geübt. Dabei seien die Jugendlichen immer mit Elan bei der Sache gewesen, so Doris Sobeczko, Leiterin der AG. Stolz sagt sie: „Inzwischen haben schon mehr als 200 Schüler unserer Schule das weltweit anerkannte Diplom erworben.“ Die Schüler äußern sich ebenfalls positiv über das Angebot: „Die Arbeitsgemeinschaft hat mir dabei geholfen, dass ich mich sicherer fühle. Außerdem haben wir hier neue Vokabeln gelernt, die uns auch im Unterricht weiterhelfen“, sagt Nora Grieger. Ihre Freundin Alica Erdem ergänzt: „Die siebte Stunde haben wir für das Diplom gern in Kauf genommen.“ Die Prüfung bestanden haben: Nil-Pinar Bulda, Marvin Heinreich, Laura Sophie Leandro Moreira, Sarah Martens, Vera Pröhl, Lena Prüser, Ailien Schmidt, Elisabeth Andrea Stobbe, Marcel Wichern (alle Sprachniveau A1), Julia Bücker, Alica Erdem, Nora Grieger, Neele Pauly, Sabine Popa (alle Sprachniveau A2) sowie Jan Claas Rosebrock ( Sprachniveau B2).