(az). In der Volksbank in Sottrum können ab sofort zahlreiche Möbelstücke bewundert werden, die von Lehrlingen der Tischler-Innung in rund 80 Stunden Arbeitszeit hergestellt wurden. Anrichten, Vitrinen, Kommoden, ein Telefon- und ein Nachtschrank sowie eine Haustür gehören zu den 21 Exponaten.
Geert Mehlhop, Vorstand der Volksbank, eröffnete die Ausstellung und vergab den Preis "Die gute Form". Neben der eigenständigen Idee und Originalität wurde von der Jury, die sich aus Harald Cordes, Dieter Precht, Gunna Kettenburg, Helga Krefft, Annette Kläner-Brandt und Horst Hansemann zusammensetzte, vor allen das Design des einzelnen Möbelstücks bewertet. Den ersten Platz belegte Alexander Geier von der Firma Johannes Roschkowski aus Visselhövede, zweiter wurde Christian Gerken (Klaus Bremer, Scheeßel) und das drittbeste Design kam von Bärbel Ehlers (Thomas Noner, Vahlde). Andreas Geier erhielt einen Wanderpreis in Holz und ein Geldpräsent von der Volksbank. Die Auszeichnung der Innungsbesten wurde von Volker Eichler, Leiter des Firmenkundenzentrums Rotenburg der Sparkasse Rotenburg-Bremervörde, vergeben. Hier lagen gleich zwei weibliche Lehrlinge ganz vorn: Bärbel Ehlers und Stefanie Klindworth (Rotenburger Werke) bekamen einen Wanderpokal und ein Geldpräsent überreicht. Drittbeste des Jahrgangs wurde Lena Berger (Furola Einrichtungen). Vorsitzender der Prüfungskomission ist Klaus Bremer, weitere Mitglieder sind Alfred Becker, Ingo Düker, Johann Ehlen und Thorsten Jablonsky. "Die Zusammenarbeit zwischen der Schule, den Betrieben und der Tischler-Innung hat wirklich sehr gut geklappt", merkte Ingo Düker, Studienrat der Berufsbildenden Schulen Rotenburg, an. Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 13. September, in der Sottrumer Volksbank zu sehen. Im Anschluss werden die Werke der Prüflinge aufgeteilt und bis zum Freitag, 27. September, in den Filialen der Kreissparkasse Rotenburg-Bremervörde in Rotenburg am Pferdemarkt und in der Verdener Straße zu sehen sein.