(az). Bepackt mit selbstgebauten Keschern und Lupen, Küchensieben und Auffangschalen, Ferngläsern, Bestimmungsliteratur sowie Proviant und Gummistiefeln machten sich zehn Ferienstrolche bei sonnigem Frühlingswetter auf den Weg ins Grüne Klassenzimmer an der Wieste.
Dort gingen die kleinen Naturforscher auf die Suche nach Tierspuren und Wasserlebewesen. Sie fanden neben Wasserkäfern und Wasserasseln auch eine Wasserwanze und Flohkrebse, Larven von Fliegen, Libellen und Käfern sowie Strudelwürmer in einem kleinen Tümpel. Glücklich über die Funde, aber auch hungrig und durstig von dem erlebnisreichen Ferientag machten sich die Kinder in der Mittagssonne auf den Rückweg zum Jugendtreff. Dort werden die Grundschüler während der beiden Osterferienwochen in den Vormittagsstunden von Sozialassistentin Jacqueline Newe und Umweltpädagogin Silvia Heinzelbecker sowie Diplom-Sozialpädagogin Katrin Liedloff und Beate Dreyer-Kaiser von dem Verein Sofa betreut. Zu den Aktionen gehören neben Morgen- und Schlusskreis, gemeinsamem Frühstück und Mittagessen auch Gesellschafts- und Strategiespiele, Fuß- und Basketball, Basteln, Ostereier-Bemalen, Malen mit Pastellkreide und gemeinsames Kochen. Übrigens: Auch in den Sommerferien sind die Ferienstrolche wieder aktiv. Vom 28. Juni bis 23. Juli wird eine Betreuung angeboten. Anmeldungen nimmt Silvia Heinzelbecker jeden Freitagnachmittag in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Jugendtreff Sottrum unter Telefon 04264/ 370642 entgegen. Anmeldeformulare gibt es ab Anfang Mai im Jugendtreff und im Rathaus (Zimmer 3).