Gemeinde und TSV Bötersen erneuern Flutlichtsportplatz in Eigenregie - Zuschuss für Bibelgarten

Alter Kirchweg soll saniert werden

(az). Die Gemeinde Bötersen hat gut gewirtschaftet: Im Vermögenshaushalt wurden 31.000 Euro eingespart, die den Rücklagen zugeführt werden konnten. Ebenfalls sparen kann die Gemeinde bei der Sanierung des Wirtschaftsweges Alter Kirchweg, die dringend nötig ist, wie Bürgermeister Manfred Wernecke betonte.

Das Straßenbauamt ermittelte für die Erneuerung der Straße Kosten in Höhe von rund 98.000 Euro, für die es einen Zuschuss gegeben hätte. Wernecke holte zwei Angebote von Firmen ein. Die geplante Maßnahme würde, wenn die Sauberkeitsschicht direkt auf den vorhandenen Weg aufgebracht und kein Material ausgehoben wird, lediglich mit 25.000 Euro zu Buche schlagen. Somit können 25 Prozent der Kosten eingespart werden. Hinzu kommmen 4.000 Euro für die Bepflanzung. Außerdem beschlossen die Ratsherren, den Parkettfußboden des Kindergartens während der Sommerferien zu sanieren. Unerwartet waren einige gravierende Mängel entstanden, die es zu beheben gilt. Zusätzlich soll der Kindergarten mit einer ISDN-Anlage ausgestattet werden, um einen Anschluss für Fax und Internet gewährleisten zu können. Kostenpunkt: 500 Euro. Ebenfalls einer dringenden Sanierung bedarf der Flutlichtsportplatz der Gemeinde. Da dem TSV Bötersen noch keine Zuschüsse zugesagt wurden, entschied man sich dafür, den Platz in Eigenregie zu erneuern. Wernecke bezifferte die entstehenden Kosten mit 3.500 Euro - eingeplant ist die Hilfe der Mitglieder des Turn- und Sportvereins. Zur Sicherung des Osterfeuerplatzes in Bötersen - um zu verhindern, dass unkontrolliert Müll abgeladen wird - entschloss man sich, zwei einfache Tore an der Zuwegung aufzustellen. Der weitere Zugang soll dadurch verhindert werden, dass eine Rosenhecke dreireihig gepflanzt wird. Geplant ist, den Platz im Herbst und im Frühjahr zu öffnen, damit die Bürger ihren Baumschnitt dort abladen können. Einen weiteren Beschluss fassten die Bürgervertreter bezüglich eines Zuschusses für den Bibelgarten in Horstedt. Der Kauf einer Johannes-der-Täufer-Statue soll mit 500 Euro unterstützt werden. In nichtöffentlicher Sitzung wurde Gerhard Blödorn (SPD) als Vorsitzender des Wege-, Umwelt- und Landschaftsausschusses bestimmt. Den Posten seines Stellvertreters übernimmt Karl-Heinz Windmüller.