Auftaktveranstaltung am Freitag, 26. August, im Festzelt

Reden, Witz und Akrobatik

Comedian Hermine Plaschke führt gemeinsam mit Klaus Witte durchs Programm des Festaktes
 ©Rotenburger Rundschau

(az). All diejenigen, die heute und früher zu den Aktiven im TV Sottrum gehörten und immer noch gehören, werden am Freitag, 26. August, zum großen Jubiläumsauftakt im Festzelt erwartet. Ab 19.30 Uhr führen Comedian Hermine Plaschke und Klaus Witte durchs Programm.

Frau Plaschke ist eine allein stehende Dame in der Blüte ihrer Jahre, die doch sehr an eine einst bekannte Comedy-Darstellerin aus dem Hamburger Theater Schmidt/Tivoli erinnert, aber eigentlich so gar nichts mit ihr gemein hat. Hinter Frau Plaschke steckt Birgit Bockisch. Den ersten Auftritt hatte sie bei einem Betriebsfest der eigenen Firma, auf dem sie die Führungsebene aus einem ganz neuen Blickwinkel beleuchtete. Der Erfolg war so groß, dass sie ein halbes Jahr später Gewerbe anmeldete. Seitdem tritt sie auf Feiern auf, für die eine witzige Moderation benötigt wird. Klaus Witte ist in Sottrum bestens bekannt, auch wenn er mittlerweile in Scheeßel heimisch ist. Seit Jahrzehnten zeichnen ihn seine professionellen, aber dennoch humorvollen Moderationen aus. Zwischen den obligatorischen Grußworten sorgen die Laienspielgruppe des Turnvereins, die TV-Akrobatikgruppe Akro al dente sowie die Musicalgruppe aus Selsingen für kurzweilige Unterhaltung. Zwei Dinge hat der MTSV Selsingen dem TV Sottrum voraus: Nicht nur, dass sich die Selsinger zwei Jahre früher turnerisch organisierten, also schon 1909, zusätzlich verfügen sie über eine eigene Musical-Gruppe. Die "Musical Stage MTSV“ besteht aus 21 Frauen und Männern im Alter von 16 bis 46 Jahren, die Spaß am Theater und am Tanzen haben. Was passt da besser, als sich in der Sparte Musical auszutoben? Bis zu zwei Jahre arbeitet das Ensemble an einem abendfüllenden Stück, bevor es zur Aufführung gebracht wird. Es wird getanzt, geschauspielert – nur der Gesang kommt vom Band. Bisher standen die Musicals "Mamma Mania“ und die "Nacht der Vampire“ sowie ein aus verschiedensten Songs zusammengebautes Musicaldinner auf dem Programm. Ganz neu: "Eine Reise nach New York“. Normalerweise führen die Selsinger ihre Stücke in der Seedorfer Kaserne auf, doch für das 100-jährige Jubiläum des Sottrumer Turnvereins machen sie eine Ausnahme: Die Truppe wird beim Auftaktabend mit einigen Darbietungen vertreten sein. Die Laienspielgruppe im TV Sottrum ist zwar nicht annähernd so alt wie der Verein selbst, doch auch sie kann bereits auf eine mehr als 60-jährige Geschichte zurückblicken. Das erste abendfüllende Theaterstück wurde 1946 aufgeführt – damals noch auf plattdeutsch und lediglich ein Mal. Heute spielt die aus knapp 30 Frauen und Männern bestehende Gruppe hochdeutsche Komödien und begeistert damit mehr als 1.000 Zuschauer pro Saison. Der Sketch an diesem Abend wurde selbst geschrieben. Amüsant wirft die Laienspielgruppe einen Blick zurück auf die Gründungsversammlung des Vereins. Im Mittelpunkt steht die Suche nach einem passenden Namen. Ebenfalls dabei ist die Gruppe Akro al dente, die bereits seit mehr als 20 Jahren besteht. Ein weitere Programmpunkt ist die Sottrumer Chronik: Verfasser Klaus Osmers blickt auf die bewegte Geschichte zurück.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang