(az). In zehn Tagen mit dem Auto von Paris nach Berlin - Birte Schröder (20) aus Sottrum und ihr Freund Jan Christian Rutsch (23) aus Hassendorf wollen sich der Herausforderung stellen und treten gegen 39 Teams an. Dabei geht es jedoch nicht etwa um Schnelligkeit. Im Mittelpunkt der Rallye, die vom deutsch-französischen Jugendwerk veranstaltet wird, stehen stattdessen Verkehrssicherheit und Wissen rund ums Auto.
Das junge Paar hat sich beim ADAC, der die Tour sponsert, um einen Teilnahmeplatz beworben - und erhielt nach wenigen Wochen die Bestätigung. Dass es gleich angenommen wurden, lag auch daran, dass Kenntnisse der französischen Sprache Voraussetzung waren. "Ich studiere Französisch und Geografie auf Lehramt. Mich hat die Sprache schon immer fasziniert", erklärt Birte. Jan absolviert eine kombinierte Ausbildung bei der Volksbank und darf sich ab kommendem Jahr nicht nur Bankkaufmann, sondern auch Betriebswirt nennen. Den Teilnehmern soll neben dem Wettkampf außerdem die Möglichkeit gegeben werden, das jeweils andere Land kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Am 24. September startet die Verkehrssicherheitsrallye in Paris. Von dort aus geht’s über Bordeaux, Dijon, Straßburg, Saarbrücken, Frankfurt, Eisenach, Erfurt und Magdeburg bis nach Berlin. Die Hauptstadt wird am 3. Oktober erreicht. Jeden Abend wird in einer neuen Stadt ein Lager aufgeschlagen. Für den Wettbewerb bekommen Birte und Jan ein Erdgasauto, einen Volvo S80, gestellt. Mit dem Fahrzeug müssen sie kniffelige Aufgaben bewältigen. Egal ob auf Autobahn, Landstraße oder im Großstadtverkehr, die beiden Studenten müssen jeder Situation gewachsen sein. Auch rückwärts einparken, wenden auf Zeit sowie das Abschätzen von Bremswegen und Geschwindigkeiten sind gefragt. Die jungen Erwachsenen werden ein Training im Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main bei Gründau absolvieren. Ebenso gefragt ist Geschichts- und Kulturwissen. In Diskussionsrunden kommen Themen wie Drogen und Alkohol zur Sprache. Die Teams können sowohl einzelne Etappen als auch die ganze Rallye gewinnen. Insgesamt werden Preise im Wert von rund 15.000 Euro vergeben. Jan und Birte haben sich kein besonderes Ziel gesetzt. "Erstmal sind wir glücklich, dass wird dabei sein können", sind sie sich einig. Birte freut sich besonders auf den Kontakt mit den französischen Mitbewerbern. "Es ist toll, auf diesem Weg Frankreich einmal genauer kennen zu lernen", findet sie. Für die Rallye wurden gezielt junge Autofahrer im Alter von 18 bis 25 Jahren eingeladen. Schließlich handelt es sich hierbei um die Altersgruppe mit den meisten Verkehrstoten. Die Teilnehmer sollen ihre Grenzen erfahren und mehr Sicherheit im Straßenverkehr gewinnen. Das erhoffen sich auch die beiden Teilnehmer aus der Samtgemeinde. Ihr Motto bei der Rallye: "Grenzenlose Partnerschaft er-fahren."