Fraktionen organisierten kreisübergreifendes Treffen im Gymnasium

Gemeinsame Oberstufe für Sottrum und Ottersberg?

(az). Zum nunmehr achten Mal trafen sich die SPD-Fraktionen der Samtgemeinde Sottrum und der Einheitsgemeinde Ottersberg zur gemeinsamen Sitzung. Treffpunkt war das Sottrumer Gymnasium im Schulzentrum Süd, das die Sozialdemokraten der Samtgemeinde nicht ohne Stolz präsentierten.

Ebenfalls vor Ort: Sottrums Verwaltungschef Fritz Lange und Samtgemeindebürgermeister Erhard Thies sowie Ottersbergs Fleckenbürgermeister Gerhard Behrens. Gemeinsam wurde überlegt, eine eventuelle Oberstufe für Sottrum und Ottersberg gemeinsam anzubieten. Im Anschluss an die Schulbesichtigung setzten die 25 Teilnehmer ihr Treffen im Gasthaus Fährhof fort. Dort konnten auch die Leiterinnen der örtlichen Büchereien, Barbara Dreyer und Ulrike Hinrichsen, begrüßt werden. "Wir streben eine Zusammenarbeit der beiden Bibliotheken an", berichtet der Sottrumer Fraktionsvorsitzende Klaus Dreyer. Neben gemeinsamem Bucheinkauf zur Kosteneinsparung wurden eine gemeinsame Nutzung des Internets sowie die Anschaffung eines Buchkoffers vorgeschlagen. Der Koffer soll mit rund 500 Büchern gefüllt und den dritten Klassen der Grundschulen zur Verfügung gestellt werden. Nicht unerwähnt blieb auch das Thema Windkraft in Eckstever. Ottersberg plant, an der Kreisgrenze zu Reeßum Windkraftanlagen zu errichten. Darüber hatten einige Sottrumer Ratsleute bereits ihren Unmut bekundet. "Es hat sich aufgeklärt: Ottersberg hatte keine andere Wahl, als den Standort auszuweisen", erklärt Dreyer. Ansonsten hätten überall in der Einheitsgemeinde Windräder errichtet werden können. "Die gleiche Situation haben wir in Reeßum", so der Fraktionsvorsitzende.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang