Fünfte und sechste Klassen der Wiesteschule absolvierten Fahrradturnier

Fahrtechniken spielerisch einüben

(gst). Mit Sicherheit ans Ziel - unter diesem Motto fand kürzlich das Fahrradturnier an der Wiesteschule in Sottrum statt. Der ADAC will in dieser Gemeinschaftsaktion mit der Deutschen Post zur Jugendverkehrssicherheit beitragen und biete Schulen seit 1971 bundesweit ein praxisnahes Übungsprogramm an.

Allein im Altkreis Rotenburg nahmen mehr als zehn Schulen mit rund 1.000 Schülern teil. Das Verkehrstraining basiert auf zwei grundlegenden Zielsetzungen: Die Feststellung und Behebung von Sicherheitsmängeln an den Rädern der Teilnehmer sowie die Vermittlung und Einübung fahrpraktischer Fähigkeiten mit anschließender Testfahrt auf dem ADAC-Parcours. Das Tragen eines Helmes versteht sich von selbst. An der Wiesteschule waren 169 Schüler der fünften und sechsten Klassen mit Feuereifer dabei. Die Konkurrenz war groß und so mancher wünschte sich sehnlichst einen Pokal. Gemeinsam mit Eltern und den Großen aus den zehnten Klassen kontrollierte Konrektor Karlheinz Reichmann die zahlreichen Drahtesel auf Verkehrssicherheit und zeigte sich sichtlich überrascht: "Die Fahrräder waren allesamt gut in Schuss! Das freut und beruhigt uns sehr, denn ein defektes Rad ist unter Umständen lebensgefährlich!" Danach gingen die Teilnehmer den Parcours ab und machten sich mit den unterschiedlichen Anforderungen vertraut, bevor sie sich der Herausforderung stellten. Die Fahraufgaben beinhalteten Anfahren, Spurbrett, Kreisel, Achter, Schrägbrett, Spurwechsel, Slalom und Bremstest. Ein schwieriges Unterfangen für alle, spielte doch die Aufregung dem einen oder anderen einen Streich. Folgende Schüler schnitten am Besten ab: Klasse 5a: 1. Maik Bühring, 2. Dominik Apelt, 3. Stephanie Spitzer, Klasse 5b: 1. Sebastian Haack, 2. Daniel Vollmer, 3. Daniel Krämer, Klasse 5e: 1. Lea Hollmann, 2. Kevin Terborg, 3. Stefan Stripling, Klasse 5f: 1. Benjamin Wall, 2. Maximilian Mai, 3. Nadine Warnke, 3. Johanna Blanck, Klasse 6a: 1. Jerome Brökelmann, 2. Marco Becker, 3. Dimitri Skripin, Klasse 6b: 1. Bastian Fiedler, 2. Dennis Kuhn, 3. Dennis Jahr, Klasse 6e: 1. Artur Airich, 2. Dennis Klotzhuber 3. Jonas Guderjahn, Klasse 6 f: 1. Thomas Borell, 2.Dennis Hüsing, 3. Sebastian Hastedt, Klasse 6g: 1. Artjom Kroo, 2. Mirko Dobroschke, 3. Martin Faul. Die neun Sieger bekamen von Friedhelm Michel vom ADAC Weser-Ems einen Pokal überreicht und haben sich für das nächste Ausscheidungsturnier, das am 3. Juli auf dem Schulhof der Stadtschule Rotenburg stattfinden wird, qualifiziert. Die Zweit- und Drittplazierten konnten sich über Medaillen freuen. Zudem erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde. "Es ist nicht nur wichtig, dass die Kinder spielerisch wichtige Fahrtechniken, die sie im Straßenverkehr sicher beherrschen müssen, einüben. Sie sollen an der Verkehrerziehung auch Spaß haben", betonte Michels, der von Anfang an mit dabei ist und schon mehr al 150 Schulen betreute. Im übrigen findet, nach einem weiteren Ausscheidungsturnier in Rodenkirchen, das Endturnier in Asendorf statt. Die Bundessieger werden dann im November in Hannover ermittelt.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang