(ja). Himmelfahrt und der darauffolgende Samstag waren bei den Hassendorfern komplett ausgebucht. Der Grund: Der Schützenverein hat seine neue Königsfamilie ermittelt. An der Spitze steht diesmal Sven Peter.
Los ging es am Himmelfahrtsdonnerstag mit dem Ausschießen des Jugendkönigs. Nachdem der Nachwuchs bereits den Vormittag auf dem Schießstand verbracht hatte, hieß es für die Erwachsenen erst zur Mittagszeit Antreten zur offiziellen Eröffnung. Für Musik sorgte dabei der Spielmannszug Surheide/Bremerhaven. Es folgte das gemeinsame Mittagessen. Zur Erbsensuppe satt waren auch Nichtmitglieder eingeladen. Frisch gestärkt ging es anschließend auf den Schießstand, wo der König und die Königin ausgeschossen wurden. Danach war aber bei den Anwärtern erst mal Geduld gefragt, die Ergebnisse wurden niemandem außer den Schießwarten mitgeteilt, die diese natürlich unter Verschluss hielten. Geschlossen wurde der Schießstand aber noch lange nicht, es folgte das Preis- und Medaillenschießen. Parallel dazu wurde die Tanzfläche für den Kindertanz eröffnet. Die Band Sunset sorgte für einen abwechslungsreichen Musikmix. Außerdem gab es für alle Kaffee und Kuchen. Der Höhepunkt erfolgte am Abend mit der Proklamation. Als neuer König darf Sven Peter jetzt ein Jahr lang den Verein führen. Der 24-jährige macht eine duale Ausbildung und hat neben dem Studiengang Elektrotechnik auch eine Ausbildung zum Elektriker gemacht. Er ist bereits seit zwölf Jahren im Verein und war bereits im Jahr 2000 sowie 2004 Jugendkönig. Erntemeister wurde Harm Intemann. "Es ist schön, dass wir diesmal ein so junges Königshaus haben“, findet Pressewartin Anja Kropp. Königin wurde Petra Dreyer vor Antje Intemann. Als König der Könige wurde Kai Hartmann proklamiert. Dieser hat 2012 gerade den Verein vom jetzigen Ehrenvorsitzenden Hinrich Buthmann übernommen und ist gleich richtig durchgestartet. Jugendkönigin wurde Finja Möller-Stöver vor Nico Finke. Die Medaillen gingen an Sven Peter vor Harm Intemann und Jochen Meyer. Nach der Preisvergabe führte Sunset durch die Nacht und das neue Königshaus konnte sich so richtig feiern lassen. Am Samstag darauf wurde Mittags zum Abholen des neuen Königs angetreten. Peter erwartete sein Volk, so wie es sich gehörte, in seinem Elternhaus. Für flotte Marschmusik sorgte erneut der Spielmannszug Surheide. Mit dem König im Schlepptau ging es anschließend zurück auf den Saal. Dort sorgte DJ Timo noch einmal für lustigen Kindertanz. Außerdem führte er abends durch den Festball.