(gst). Zehn Jahre musste Rainer Röhrs warten, denn so lange hatte es gedauert, um an seinen damaligen Erfolg anzuknüpfen und erneut Schützenkönig zu werden. 1998 gelang dem 44-jährigen Lackierer, bei Mercedes Benz in Bremen, schon einmal der Sprung auf den Thron. Doch nicht etwa wie jetzt in Bötersen, sondern in Reeßum, wo Röhrs ebenfalls Mitglied ist.
Schießwart Jörg Müller war zweitbester Schütze und bekam zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Titel des Vizekönigs verliehen. Gerd Cordes wurde zum König der Könige proklamiert und Hans-Hermann Koch darf sich ab sofort König der Erntemeister nennen. Kinderkönig wurde Nils Bösken aus Höperhöfen, während die Jugendehrenscheibe an Jaqueline Kuppler ging. Ihr zur Seite steht Jöran Zehner. Die Jugend durfte sich zudem über eine Spende von 150 Euro freuen, denn die bis dato amtierende Majestät Jürgen Cordes ging mit dem Hut herum. In diesem Jahr mussten die Bötersener nicht nur ihre Treffsicherheit und Nervenstärke, sondern auch ihre Abwehrkräfte unter Beweis stellen. Denn: Bei ihrem Umzug durch das festlich geschmückte Dorf am Samstag, erstmals in Begleitung des Spielmannzuges Abendorf/Hetzwege, regnete es in Strömen und viele erreichten äußerst durchnässt den Festplatz. "Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch“, meinte die Vorsitzende Doris Lusch, die mit dem neuen Konzept und der Resonanz zufrieden war. "Um die allgemeinen Kosten zu senken und noch attraktiver werden, haben wir beschlossen das Schützenfest auf den Samstag und Sonntag zu verlegen, was gut angenommen wurde. Trotz zwei Familienfeiern in Höperhöfen hatten wir eine starke Schützengruppe und bekamen zudem Verstärkung aus Borchel, wo unser scheidender König Jürgen Cordes ebenfalls Mitglied ist“, informierte Lusch, die bedauerte, dass der Festball am Abend auf Grund der Feier in Höperhöfen nicht so gut besucht war. Der Sonntag startete zum ersten Mal mit einem Katerfrühstück. Im Anschluss wurden der neuen Majestät die Königsscheibe überbracht und die vereinsinternen Wettbewerbe fortgesetzt. Die Ergebnisse: Plakette, Schützenklasse: Wolfgang Holsten; Altersklasse: Hermann Holsten; Medaille: Schützenklasse: 1. Olaf Buthmann, 2. Friedhelm Holsten, 3. Andreas Koch; Altersklasse: 1. Hermann Hollmann, 2. Doris Lusch, 3. Klaus Koch; Schießschnur: Damen: Ute Röhrs; Schützenklasse: Andreas Koch; Altersklasse: Hermann Hollmann; Lasergewehr Jugend: Lena Müller; öffentliches Preisschießen: 1. Stephan Ying, 2. Christiana Trefke, 3. Hermann Holsten; Geldpreisschießen Jugend: Nils Bösken; Geldpreisschießen Erwachsene: 1. Klaus Koch, 2. Bettina Klee, 3. Hendrik van der Drift.