Wochenendreitkurs mit Barbara Heilmeyer am 2. und 3.März auf Hof Fylgja

Von der Sitzschulung bis zu Lektionen der Hohen Schule

Anne Christoph, Betreiberin des Hofes Fylgja, ist es gelungen, Barbara Heilmeyer für zwei Wochenenden nach Norddeutschland zu holen. Am 2./3. März sowie am 9./10. November wird die bekannte Ausbilderin jeweils einen Kurs in Bülstedt geben. Besonderheit: Es wird ausschließlich einzeln unterrichtet. Inhalte können individuell mit der Trainerin abgesprochen werden.

Barbara Heilmeyer (Waldbronn) unterrichtet barocke Dressur von den Anfängen bis zur hohen Schule. Basis ist eine effektive Sitzschulung, unterstützt durch gymnastische Übungen zur besseren Körperwahrnehmung. Schablonenhafte, oft unklare Anweisungen werden durch Elemente des Centered Riding (Reiten aus der Körpermitte/Sally Swift) ersetzt. Wer mag, kann bei der Ausbilderin auch Zirkuslektionen wie Kompliment, Knien, Liegen und Sitzen sowie weitere Showtricks erlernen. Bekannt wurde Barbara Heilmeyer im deutschsprachigen Raum mit ihrer Fjordstute Thirza, die sie in Dressurlektionen bis zur Hohen Schule (Spanischer Schritt, Piaffe, Passage, fliegende Wechsel, Galopp-Pirouetten) und in Zirkuslektionen ausgebildet hat. Dabei geht Thirza auf Kandare gezäumt oder nur mit Halsring. Barbara Heilmeyer ist T.E.A.M.-Practitioner III (höchste Stufe in Deutschland) und gibt Kurse in Bodenarbeit (Erziehung und Koordinationsschulung für Pferde) sowie Körperarbeit und T-Touch für ein entspanntes, selbstbewusstes Pferd. Darüberhinaus ist sie Chiron-Lehrerin (autorisiert und beauftragt von Rolf Becher) für gewaltfreies Springenlernen ohne Angst und gibt Chiron-Springkurse (Cavaletti-Arbeit und Springgymnastik, Parcours- und Geländespringen). Sie ist auch Reken-Lehrerin, kennt und wendet die pädagogische Konzepte zum Hinführen auch des ängstlichen Reiters zu den gewünschten Bewegungsmustern an. Dazu gehört das Reiten im Entlastungssitz und Korrektur für (rücken-) empfindliche Pferde. Als IPZV-Trainerin B ist sie bestens vertraut mit Gangpferden und deren speziellen Problemen. Unterrichtsziel ist es, dass die Kursteilnehmer und ihre Pferde immer mehr zusammenwachsen. Wer Interesse am März-Kurs hat, wendet sich an den Hof Fylgja, Telefon 04283/5382, e-Mail Hof.FYLGJA@t-online.de.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang