"Liebe geht durch den Magen", heißt ein Sprichwort. Bedeutet das, wer liebt, kocht vollwertig, damit die oder der Bekochte besonders lange lebt? Oder kalorienarm, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden? Antworten darauf gibt die Diplom-Ökotrophologin Gesa Marsch am Samstag, 24. April. In den Räumen der Krankenpflegeschule des Heidekreisklinikums Walsrode (Saarstraße 16) veranstaltet der Verein "Frauen helfen Frauen" von 9 bis 18 Uhr das Seminar "Von der Schönheit weiblicher Fülle".
Die Diät- und Gesundheitsbewegung boomt. Tagtäglich wird das große Geschäft mit Angst und Träumen gemacht. Dabei bringen 95 Prozent aller Menschen, die durch eine Diät abnehmen, nach kurzer Zeit wieder mehr Gewicht auf die Waage, und 100 Prozent der Menschheit altert und stirbt trotz intensiver Gesundheitsvorsorge. "Essen ist viel unkomplizierter als wir meinen", tröstet Gesa Marsch all diejenigen, die sich mühselig durch ihr tägliches Gesundheitsprogramm arbeiten und sich niemals mit einer guten Tasse Kaffee oder einem Stück Schokolade belohnen. Statt Lust und Humor nur angestrengte und verhärmte Gesichter, die nun wirklich nichts mit Schönheit zu tun haben. Dabei sei es ganz normal, dass eine Frau zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr ein wenig zunehme. Das habe nichts mit Nachlässigkeit zu tun. Während des Seminars werden die Teilnehmerinnen eintauchen in die Welt der Nahrungsmittel, die jede kennt und verarbeiten kann. Die gemeinsam gekochten Kleinigkeiten werden anschließend genussvoll - und hoffentlich mit gutem Gewissen - verspeist. Dazu gibt es Theoretisches über Nahrung und Inhaltsstoffe, jede Menge Spaß, Bewegung, Entspannung und Gespräche. Auch wenn die Medienkultur immer nur perfekte Frauenkörper zeigt, sieht die Realität anders aus. Jede Frau weiß das. Die Veranstalterinnen wollen versuchen, Frauen zu ermutigen, weibliche Schönheit in all ihrer Fülle zu genießen. Warum sollte eine Frau nicht auch "rund" sein dürfen? Und vielleicht gibt es auch eine Antwort auf die Frage, was aus der Liebe wird, wenn sie den Magen passiert hat... Anmeldungen zum Seminar an: Frauen helfen Frauen, Telefon 05161/73300, Fax 05161/ 789858, e-Mail Mail@frauen-helfen-frauen-ev.org. Die Teilnahme ist gebührenpflichtig.